Durchsuchen Sie unsere Projekte, Studien und Publikationen, gefiltert nach Themen oder Erscheinungsjahr, und verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Arbeit.
Themen
Jahr
Wie kann ein klimaneutrales Energiesystem in der Schweiz im Jahr 2050 aussehen? Für das Bundesamt für Energie hat Prognos die Energieperspektiven 2050+ modelliert.
Seit 2013 dürfen VermieterInnen auch die Kosten gewerblicher Wärmelieferung Dritter als Betriebskosten auf die MieterInnen umlegen. Ob die Ziele dieser Wärmelieferverordnung erreicht wurden, überprüft Prognos gemeinsam mit der KEA-BW bis Ende 2021.
Offshore-Windenergie spielt eine bedeutende Rolle im Arbeitsalltag des Prognos-Energieteams. Lesen Sie, welche Projekte Prognos bearbeitet und ein kurzes Interview.
Zum neunten Mal in Folge bilanziert Prognos im Auftrag der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. den Verlauf der Energiewende in Deutschland und Bayern.
Für das Deutsche Maritime Zentrum haben wir Chancen und Herausforderungen für ein deutsches Testzentrum zur Erprobung innovativer Technologien der Meerestechnik auf hoher See analysiert.
Ein Energiewirtschaftskonzern beauftragte uns damit eine strategisch, ganzheitliche Nachhaltigkeitsagenda mit Leuchtturmprojekten zu erarbeiten.
Wie kann Deutschland bis 2050 klimaneutral werden? Unsere Studie „Klimaneutrales Deutschland“ zeigt konkrete Maßnahmen.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.