Was Sie brauchen. Wie können unterschiedliche Interessengruppen gemeinsam nachhaltige Lösungen entwickeln?Multi-Stakeholder-Projekte ermöglichen es verschiedenen Akteuren – von Verwaltungen über Unternehmen bis hin zu Bürgerinnen und Bürgern – zusammenzuarbeiten, um gemeinsame Herausforderungen anzugehen. Dialogorientierung ist entscheidend für die Entwicklung langfristiger und tragfähiger Lösungen in vielen Bereichen – etwa (Verbands-)Politik, Energie, Infrastruktur, Public Management oder Stadtentwicklung. Was wir bieten. Mit einer klaren Zieldefinition und transparenter Kommunikation: Wir begleiten Sie in Ihrem Multi-Stakeholder-Projekt.Durch die gezielte Einbeziehung relevanter Akteure gestalten wir Ihren Entscheidungsprozess effizient, fördern die Akzeptanz in Gesellschaft und Organisationen und stärken die Innovationskraft Ihrer Projekte. Dabei bringen wir unsere strategische Kommunikationsberatung für komplexe Stakeholderprozesse und Öffentlichkeitsbeteiligung in Genehmigungsverfahren ein. Gleichfalls können wir auf fachliches Wissen über die Chancen und Herausforderungen Ihres Vorhabens, etwa beim Strukturwandel, der Entwicklung Ihrer Organisation oder Region, bei der Digitalisierung, der Verkehrs- oder der Energiewende zurückgreifen.Im Fokus: Beteiligung, Planung & Dialog Multi-Stakeholder-Projekte: Eine Auswahl unserer ServicesProjekt- und ProzessmanagementWir helfen Ihnen bei der Entwicklung und Umsetzung von dialogorientierten Projekten, in denen Sie verschiedene Stakeholder einbinden und adressieren. Wir gestalten ergebnisorientierte Prozessdesigns, in denen wir Ihre Ziele und Zielgruppen in den Fokus stellen. Dafür setzen wir zu Beginn gemeinsam mit Ihnen auf eine exakte Aufgabenklärung und eine co-kreative Prozessentwicklung. Planung & Moderation von VeranstaltungenUnsere Moderatorinnen und Moderatoren führen Sie durch alle Phasen des Projekts und setzen sich für konstruktive Stakeholderbeziehungen ein. Dafür setzen wir auf verschiedene Dialogformate mit klassischen oder innovativen und kreativen Methoden, je nach Bedarf und gewünschter Wirkung:Service Design/Design ThinkingGamificationOpen Innovation & Open ForesightFutures WheelZukunftswerkstattPressekonferenzenMediationKreative Auftakt- und Abschlussveranstaltungen Für einen reibungslosen Ablauf unterstützen wir Sie bei der ganzheitlichen Planung der Veranstaltungen, vom Teilnehmendenmanagement, Raumorganisation und Catering bis zur Technik. Wir schaffen freundliche und konstruktive Dialog- und Arbeitsumgebungen, in denen sich die Teilnehmenden sicher und gern bewegen.Öffentlichkeitsarbeit, offene Beteiligungsprojekte und interne Partizipationsprozesse Wir entwickeln, gestalten und pflegen kommunikative Formate, digital und analog. Das umfasst informative PR-Arbeit, kooperative Beteiligungsprojekte und kreative Partizipationsprozesse, sei es in öffentlichen oder internen Entwicklungsprojekten. Unsere Kolleginnen und Kollegen bringen ihre langjährige Projekterfahrung in Energieinfrastruktur, Standortentwicklung, Strategieprozessen und Bürgerbeteiligung mit. Zudem verfügen sie über interdisziplinäre Kompetenzen in Mediation, systemischer Organisationsentwicklung und Zukunftsforschung. Dokumentation, Studien und EvaluationenIm Mittelpunkt von Multi-Stakeholder-Prozessen steht es, Ergebnisse und Wissen für Entscheidungen festzuhalten. Wir dokumentieren Ihre Veranstaltungen in Protokollen, Chartberichten, Ergebnispräsentationen oder Fotodokumentationen. Dank unserer wissenschaftlichen Beratungsarbeit zu Themen wie Energie, Standort- und Regionalentwicklung liefern wir außerdem faktenbasierte Grundlagen für Ihre Entscheidungen. Unsere Arbeit in diesem Bereich Begleitung des Bürgerbeirats Strukturwandel Sachsen-Anhalt laufend | Projekt Prognos unterstützt den Bürgerbeirat, die Perspektiven der Bevölkerung in Entscheidungsprozesse zu tragen und berät dafür die zuständige Stabstelle der Staatskanzlei. Mehr dazu Stadtentwicklungskonzept Wirtschaft der Stadt Köln 2024 | Projekt Um Gewerbeflächen in Köln zu sichern und nachhaltig zu gestalten, entwickelte Prognos im Austausch mit Stakeholdern und der Öffentlichkeit ein neues Stadtentwicklungskonzept Wirtschaft für die Stadt Köln. Mehr dazu Bürgerbeteiligung in der Rostocker Südstadt 2024 | Projekt Wie wird die Zukunft in der Rostocker Südstadt aussehen? In einem innovativen und co-kreativen Bürgerbeteiligungsverfahren entwickelte Prognos gemeinsam mit den Teilnehmenden Kriterien für ein Planungskonzept zur Weiterentwicklung der Südstadt. Mehr dazu Kommunikationsbegleitung für den Bau der 380-kV-Westküstenleitung 2023 | Projekt Der Ausbau der Stromnetze ist die Basis für die Energiewende. Prognos unterstützte den Übertragungsnetzbetreiber TenneT TSO GmbH seit 2019 in der Projektkommunikation zur Errichtung der neuen Westküstenleitung in Schleswig-Holstein. Mehr dazu Höchstspannungsleitung Ganderkesee – St. Hülfe 2023 | Projekt Netzbetreiber TenneT hat in Niedersachsen eine wichtige Stromtrasse in Betrieb genommen. Prognos begleitete die Kommunikation zu dem Projekt. Mehr dazu Im Dialog – Stromnetzausbau in Deutschland 2023 | Projekt Prognos unterstützt Übertragungs- und Verteilnetzbetreiber in der Planungs- und Baukommunikation der verschiedenen Leitungsbauvorhaben auf der Höchst- und Hochspannungsebene. Mehr dazu Kein Generationenkonflikt: Jung und Alt suchen vor allem Sicherheit. 2022 | Projekt Studie vergleicht „Boomer“ und Generation Z: Hohes Sicherheitsbedürfnis bei Jung wie Alt. Mehr dazu Stakeholder-Beteiligung des Klimaschutzplanes 2050 2018 | Projekt Prognos untersuchte, welche Elemente der Stakeholder-Beteiligung eine fördernde bzw. hemmende Wirkung auf den Prozess hatten oder wie die Interaktion zwischen Bundesregierung und den Teilnehmenden auf den Prozess wirkte. Mehr dazu Kontaktieren Sie uns gerne. Christian Schoon Senior-Projektleiter +49 21 191 316 158 christian.schoon@prognos.com Zum Profil Ihr Name Telefonnummer E-Mail-Adresse Ihre Nachricht Hinweis zum Datenschutz Ja, ich stimme zu, dass Prognos die oben von mir angegebenen personenbezogenen Daten verarbeitet, um das von mir vorgebrachte Anliegen bestmöglich bearbeiten zu können. Ich kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an info@prognos.com widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. CAPTCHA Mathematische Frage 4 + 9 = Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben. Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein Mensch sind und verhindert automatisches Spamming. Über Prognos Wir geben Orientierung. Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert. Mehr erfahren