Einzigartig: die Prognos-Modelle.
Gesicherte Analysen und Prognosen, die bis zu 40 Jahre in die Zukunft blicken – dafür steht Prognos. Um diesen Ausblick zu ermöglichen, haben unsere Expertinnen und Experten leistungsfähige Instrumente entwickelt: die technisch-ökonomischen Prognos-Modelle. Mit ihnen können wir sehr unterschiedliche, anspruchsvolle und auf Gesamtsysteme bezogene Fragen beantworten – in den Feldern Wirtschaft, Soziales, Energie und Verkehr.
Die Prognos-Modellelandschaft
Die technisch-ökonomischen Prognos-Modelle können je nach Fragestellung miteinander verknüpft werden und fachübergreifende Aspekte eines Themas sichtbar machen. Wie die Modelle miteinander vernetzt sind, zeigen wir in der interaktiven Grafik.
Region & Infrastruktur
REGINA
Gesellschaft & Sozialsysteme
OCCUR
MIKA
Klima & Nachhaltigkeit
Envigos
Kreislaufwirtschaft
Verkehr
TEMPO
Eeva
Wirtschaft & Arbeit
VIEW
DINOS
LABS
ProDemo
Fachkräfte
Energie
Einzelgebäudesimulation
Wärmemarkt
ProgRESS
Nachfrage GHD
prIDe
Strommarktmodell
Stromnetzmodell
Gasbilanz
Raffineriemodell
Die Stärken unserer Modelle
- Ausgereift. Über 40 Jahre Modellarbeit haben unsere Modellelandschaft zu dem gemacht, was sie heute ist. Die einzelnen Prognos-Modelle behaupten sich erfolgreich im Wettbewerb mit anderen Modellen aus Wissenschaft und Beratung.
- Vernetzt. Unsere Teilmodelle können je nach Fragestellung miteinander verknüpft werden und somit Wechselwirkungen sowie übergreifende und integrierte Aspekte abbilden.
- Wissenschaftlich. Basis unserer Modellierungen ist die genaue Kenntnis der Funktionsweise des jeweiligen Segments und seiner Dynamik.
- Erprobt. Seit vielen Jahren setzen wir Modelle für die Bearbeitung wiederkehrender Fragestellungen ein. So können wir die Ergebnisse retrospektiv überprüfen und die Modelle stetig verfeinern.
- Belastbar. Wir bilden die Wechselwirkungen und Dynamiken der jeweiligen Segmente mit fundierten Argumenten ab und untermauern unsere Ergebnisse mit Sensitivitätsrechnungen.
- Flexibel. Neue Fragen erfordern neue Rechenmethoden. Unsere Modelle sind in großen Teilen modular aufgebaut und können erweitert oder an spezifische Fragestellungen angepasst werden.