alle Projekte

Bürgerbeteiligung für die Zukunft der
Rostocker Südstadt

Auftraggeber

Hansestadt Rostock

Jahr

laufend


Die Rostocker Südstadt ist eines der beliebtesten Wohnviertel in Rostock. Im Laufe der Zeit haben sich jedoch die Ansprüche an Wohnen, Verkehr, Freiraum und Begegnung verändert. Stadtentwicklung und Wohnungsbau müssen die verschiedenen Interessen aus Bewohnerschaft, Stadtverwaltung und Wohnungswirtschaft vereinen, Tradition und Zukunft unter einen Hut bekommen.

Für eine konsensuale Zukunftsentwicklung braucht es gegenseitiges Vertrauen, gemeinsame Themen, abgestimmte Kriterien, einen verbindenden Rahmenplan und einen verbindlichen Bebauungsplan. Die Hansestadt Rostock beauftragte Prognos damit, die verschiedenen Interessen der Bürgerinnen und Bürger sowie von Fachexpertinnen- und Fachexperten aus Verwaltung und Wohnungswirtschaft zu vereinen. Im „Studio-Südstadt-Prozess“, einem innovativen und modellhaften Beteiligungsverfahren, wurden die Zukunft der Südstadt diskutiert und konkrete Kriterien für die Weiterentwicklung festgelegt. Die Ergebnisse fließen in den Rahmenplan ein, mit dem die Hansestadt die Zukunft des Stadtteils absteckt.

Eine Vision für die Südstadt

Im Beteiligungsprozess „Studio Südstadt“ wurden die Rahmenbedingungen festgelegt, unter denen sich der Stadtteil weiterentwickeln kann. Es wurden verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten für die Südstadt erhoben, diskutiert und dokumentiert. Die Ziele waren:

  • eine neue Vertrauens- und Gesprächskultur zwischen Bürgerinnen, Bürgern, Politik und Verwaltung zu schaffen,
  • konkrete Kriterien für die Weiterentwicklung der Südstadt zu erarbeiten, die in einen verbindlichen Rahmenplan einfließen können. 

Prognos leitete die Beteiligten durch drei Studios mit jeweils einem Schwerpunkt:

  • Studio I – Perspektiven austauschen: Frust, Sorgen und Ängste sowie Hoffnungen und Wünsche brauchen ihren Platz. Die Beteiligten haben die Möglichkeit genutzt, ihrem Unmut Gehör zu verleihen und Wünsche für die Zukunft der Südstadt zu äußern (Speakers Corner). Nach der Aussprache konnte die sachliche Ebene wieder betreten und fünf Themenfelder identifiziert werden.
  • Studio II – Perspektiven diskutieren: Es ging ans sprichwörtliche Eingemachte. An zwei Tagen wurden in konstruktiven Diskussionen mit kreativen und überraschenden Perspektivwechseln (Multiple-Species-Approach) die identifizierten Themenfelder aus Studio I wie Bauanliegen, Mobilität oder Wohnen besprochen. Ziel war es, mit dem aufgebauten gegenseitigem Verständnis, Aspekte der Themenfelder konkret zu formulieren, zu gruppieren und zu priorisieren. Im Ergebnis standen konsensuale Lösungen für die Zukunftsentwicklung einer lebenswerten Südstadt in Rostock.
  • Studio III – Perspektiven vereinen: Im dritten Studio wurden die Perspektiven vereint und Gemeinsamkeiten aufgezeigt. Was ist machbar? Was soll konkret in den Rahmenplan einfließen? So standen auch für Studio III handfeste Ergebnisse fest: Grundlegende und abgestimmte Zukunftskriterien für die Entwicklung des Rahmenplans Südstadt.

Das haben wir gemacht

Das Ziel des Projekts war es, unter Einbeziehung aller Interessengruppen die Zukunft der Südstadt auf planerische Grundlagen zu stellen, um einen verbindenden sowie resilienten Rahmen- und Bebauungsplanprozess vorzubereiten. Prognos unterstützte die Hansestadt in der Konzeption, Organisation, Vorbereitung und Durchführung des Beteiligungsverfahrens.

Um die Interessen der Bürgerinnen und Bürger, der politischen Vertretungen und weiterer Stakeholder zu vereinen, wurden innovative Methoden aus der Zukunftsforschung (Multiple Species Design; Design Thinking) sowie der Mediation angewandt. Weiterhin begleitete Prognos die Öffentlichkeitsarbeit rund um den Beteiligungsprozess, erstellte ausführliche Dokumentationen der Studios und bereitete die Ergebnisse für die Stadtverwaltung und die anschließende Rahmenplanung auf.

Wie geht es weiter?

Auch in Zukunft wird Prognos das Beteiligungsverfahren „Studio Südstadt“ auf dem Weg zum konkreten Rahmenplan begleiten. Dazu gehören die Konzeption und Durchführung weiterer Studios sowie die Begleitung des Beteiligungsprozesses.

Links und Downloads

Zum Abschlussbericht des ersten Studio-Prozesses (PDF)

Mehr Informationen auf der Webseite der Hansestadt Rostock

Anhang zum Abschlussbericht (PDF)

Projektteam: Christian Schoon, Christina Schenten, Lukas Röbke

Stand: 07.02.2024

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Christina Schenten

Projekleiterin

Profil ansehen

Christian Schoon

Projektleiter

Profil ansehen

Mehr Studien & Projekte zu diesem Thema

More studies & projects on this topic

Green-Tech-Branche in Hessen

2024
| Projekt

Unsere Studie beschreibt die Green-Tech-Branche in Hessen: Wir haben die Beschäftigung, Bruttowertschöpfung und Innovativität von dort angesiedelten Green-Tech-Unternehmen untersucht.

Auswirkungen globaler Krisen auf regionale Arbeitsmärkte

laufend
| Projekt

Schrumpfende Erwerbsbevölkerung, Digitalisierung und Dekarbonisierung: Prognos untersucht die konkreten Auswirkungen globaler Trends auf regionale Arbeitsmärkte.

Finanzierungsoptionen für ein Wasserstoffnetz in Österreich

2024
| Projekt

Ab 2030 will Österreich ein Wasserstoffnetz haben. Wie der Aufbau finanziert werden kann, haben wir für das österreichische Klimaschutzministerium untersucht.

Die wirtschaftliche Bedeutung der Klimaanpassung in der Metropole Ruhr

2024
| Projekt

Wie steht es um die Klimaanpassungswirtschaft in der Metropole Ruhr und mit welchen Klimafolgekosten muss die Region rechnen? Das ermittelten wir für den Regionalverband Ruhr (RVR).

Wie gelingt der Ausbau der Fernwärme?

2024
| Projekt

Unsere Studie für Agora Think Tanks zeigt anhand von drei Fernwärmesystemen, welche Rahmenbedingungen für den Ausbau und die erfolgreiche Transformation der Fernwärme förderlich sind.

Evaluation der EFRE-Programme von Bundesländern

laufend
| Projekt

Wie effektiv setzen die Bundesländer die Mittel aus der EFRE-Förderung ein? Prognos unterstützt verschiedene Bundesländer mit der Evaluation ihrer EFRE-Programme.

Fachkräftemangel in Dortmund bis 2035

2024
| Projekt

Gesundheit, Erziehung und Dekarbonisierung – besonders in diesen Bereichen verschärft sich künftig der Fachkräftemangel in Dortmund. Das zeigen unsere Berechnungen für die Wirtschaftsförderung Dortmund.

Unterstützung der Koordinierungsstelle RIS3 in Niedersachsen

laufend
| Projekt

Im Rahmen der EU-Strukturförderung erarbeiten die Regionen eigene Innovationsstrategien. Wir unterstützen das Land Niedersachsen bei Umsetzung und Weiterentwicklung seiner Strategie.

Treibhausgaswirkung von Subventionen in Deutschland

2024
| Projekt

Die Bundesregierung hat Prognos und andere wissenschaftliche Institute damit beauftragt, die Klimawirkung aktueller staatlicher Förderungen zu analysieren: Welche Maßnahmen sind klimaschädlich, welche klimafreundlich?

Monitoring und Evaluation der nordrhein-westfälischen Innovationsstrategie (RIS3)

laufend
| Projekt

Im Rahmen der EFRE-Förderung 2021-2027 hat das Land Nordrhein-Westfalen eine regionale Innovationsstrategie entwickelt (RIS3). Prognos ist für das Monitoring und die Evaluation der Strategie zuständig.

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren