alle Meldungen

Wie weit sind die Regionen auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft?

Kategorie

Aus dem Projekt

Datum

12. Februar 2025

Die Circular Cities and Regions Initiative (CCRI) der Europäischen Kommission fördert die Kreislaufwirtschaft in Städten und Regionen. Sie hilft lokalen und regionalen Behörden, nachhaltige und zirkuläre Wirtschaftsmodelle zu entwickeln und umzusetzen.

Prognos unterstützt die CCRI mit wissenschaftlichen Analysen, Strategieentwicklung und Monitoring-Methoden. Wir bringen datenbasierte Expertise ein, um Städte und Regionen bei der Transformation zur Kreislaufwirtschaft zu begleiten.

Im Zuge dessen haben wir ein Self-Assesment-Tool entwickelt. Das Tool wurde am 06.02.2025 von Jannis Lambert auf einem Event vorgestellt.  

Ein Tool zur Selbsteinschätzung: Wie weit sind die Regionen auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft?  

Das CCRI Policy Monitoring System ist ein wesentlicher Teil der Circular Cities and Regions Initiative (CCRI) der Europäischen Kommission. Es hilft Städten und Regionen, ihre Fortschritte zur Kreislaufwirtschaft zu überwachen und zu bewerten. Das System stellt Rahmenwerke, Basisbewertungen und Indikatoren bereit, damit lokale und regionale Behörden die Auswirkungen ihrer Kreislaufwirtschaftspolitik messen können.  

Im Rahmen des Policy Monitoring Systems entwickelten wir das Self-Assessment-Tool. Es unterstützt Städte und Regionen dabei, geeignete Indikatoren für die Messung ihrer Kreislaufwirtschaftsaktivitäten auszuwählen und zu überwachen.  

Hauptmerkmale des Self-Assessment-Tools:

  • Indikatorenauswahl: Das Tool bietet eine Auswahl von über 100 geprüften Indikatoren, aus denen Nutzer diejenigen auswählen können, die am besten ihre spezifischen Aktivitäten und Ziele in der Kreislaufwirtschaft widerspiegeln.
  • Fortschrittsüberwachung: Durch die regelmäßige Erfassung und Analyse der ausgewählten Indikatoren können Städte und Regionen ihre Fortschritte messen und bewerten.
  • Anpassungsfähigkeit: Das Tool ist flexibel gestaltet, um den unterschiedlichen Anforderungen und Bedingungen verschiedener Städte und Regionen gerecht zu werden.
  • Datenvisualisierung: Es bietet Funktionen zur Visualisierung der eingegebenen Daten, um Entscheidungsprozesse zu unterstützen und die Ergebnisse verständlich darzustellen.

Durch die Nutzung des Self-Assessment-Tools können lokale und regionale Behörden ihre Strategien zur Kreislaufwirtschaft effektiver planen, umsetzen und überwachen, was zu nachhaltigeren und ressourceneffizienteren Gemeinschaften beiträgt.

Links und Downloads  

Weitere Informationen zum Tool (Webseite CCRI, in englisch)

Weitere Informationen zu unseren Aktivitäten im Rahmen der CCRI 

Stand: 13.02.2025 

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Jannis Lambert

Prinzipal

Profil ansehen