Durchsuchen Sie unsere Projekte, Studien und Publikationen, gefiltert nach Themen oder Erscheinungsjahr, und verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Arbeit.
Themen
Jahr
Ein Ergebnis der Studie: Die Umweltwirtschaft nimmt in der Region München einen bedeutenden Stellenwert ein.
Wie können Stoffkreisläufe der Wirtschaft optimiert und geschlossen werden? Der „Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft“ gibt Antworten auf diese und viele andere Fragen.
Wie kann Deutschland seine Klimaziele zum Jahr 2050 erfüllen – und unter welchen Bedingungen? Diese Frage beantwortet eine Studie für den BDI, die die Prognos AG als wissenschaftlicher Partner gemeinsam mit BCG erstellt hat.
Wie wird sich das Aufkommen der Siedlungsabfälle bis 2050 entwickeln? Dem geht die Studie im Auftrag des Verbands der Betreiber Schweizerischer Abfallverwertungsanlagen nach.
Die bayerische Umweltwirtschaft umfasst eine Vielzahl an Produkten und Dienstleistungen, die immer stärker nachgefragt werden. Das zeigt eine Prognos-Studie für das bayerische Wirtschaftsministerium.
Nordrhein-Westfalen ist bundesweit der größte Anbieter für umweltwirtschaftliche Produkte und Dienstleistungen. Die Branche hat im Jahr 2015 rund 28 Milliarden Euro erwirtschaftet – mehr als sechs Prozent der Bruttowertschöpfung des Bundeslands.
Unsere Studie analysiert den weltweiten Markt für Umwelttechnik und gibt detaillierten Aufschluss über die interessantesten Zielmärkte für die Branche aus Baden-Württemberg.
Die Kommission „Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe“ hat auf Basis eines von Prognos formulierten Beteiligungskonzeptes, verschiedene Formate der Öffentlichkeitsbeteiligung umgesetzt.
Die Kreislaufwirtschaft hat eine deutlich größere Bedeutung für die deutsche Volkswirtschaft als bisher angenommen. Das ist das Ergebnis einer Prognos-Studie im Auftrag des BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. und weiterer Partner.
Wie kann die Entsorgung gefährlicher Abfälle europaweit verbessert werden? Eine Studie von bipro und Prognos unterstützt die Europäische Kommission bei der Lösungsfindung.
Die Abfallwirtschaft in Deutschland ist heute und für die Zukunft absehbar in keinem wirtschaftlichen Gleichgewicht, so lautet das Ergebnis unserer Analyse.
Ziel dieser Bedarfsanalyse für DK I-Deponien ist eine Gesamtbetrachtung der Deponiesituation in Nordrhein-Westfalen.
Neben dem Status quo Szenario werden auch veränderte Ausgangsvoraussetzungen und Entwicklungen im deutschen Abfallmarkt bis zum Jahr 2020 untersucht.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.