Mit der Reihe „Familie und Gesellschaft im Blick“ liefern wir neue wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zu aktuellen Themen der Familien- und Gesellschaftspolitik.Jedes Kurzpapier betrachtet ein spezifisches Thema und kann Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Orientierung für Weichenstellungen und Entscheidungen geben. Seit 2024 erscheint mehrmals im Jahr eine neue Ausgabe. Alle Ausgaben der Reihe Armutsrisiken für Kinder senken: Auf die Vereinbarkeit kommt es an 2025 | Expertise Familienpolitik kann Armutsrisiken wirksam bekämpfen und zur wirtschaftlichen Stabilität beitragen, wenn sie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessert. Das zeigt unser neues Papier der Reihe „Familie und Gesellschaft im Blick“. Mehr dazu Neue Berechnungen zum Elterngeld: So hoch sollten die Beträge heute sein 2024 | Expertise Das Elterngeld wurde trotz Inflation seit der Einführung nicht erhöht. Wir zeigen, wie hoch Mindest- und Höchstbetrag heute sein müssten. Mehr dazu Väter im Rampenlicht, Mütter im Stress 2024 | Expertise Viele junge Mütter möchten mehr arbeiten, Väter mehr Verantwortung im Familienalltag übernehmen als früher. Aber gelingt das auch? Wir haben dies in einem gemeinsamen Papier mit dem Institut für Demoskopie Allensbach analysiert. Mehr dazu Der unsichtbare Wert von Sorgearbeit 2024 | Expertise 72 Milliarden Stunden: So viel unbezahlte Sorgearbeit leisten Frauen in Deutschland jährlich. In einem neuen Paper zeigen wir, welchen Wert unbezahlte Sorgearbeit hat und wie ungleich sie zwischen Frauen und Männern verteilt ist. Mehr dazu Kontaktieren Sie uns gerne. Dr. David Juncke Partner, Leitung Familienpolitik +49 211 91 316 103 david.juncke@prognos.com Zum Profil Ihr Name Telefonnummer E-Mail-Adresse Ihre Nachricht Hinweis zum Datenschutz Ja, ich stimme zu, dass Prognos die oben von mir angegebenen personenbezogenen Daten verarbeitet, um das von mir vorgebrachte Anliegen bestmöglich bearbeiten zu können. Ich kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an info@prognos.com widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. CAPTCHA Mathematische Frage 6 + 4 = Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben. Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein Mensch sind und verhindert automatisches Spamming.