alle Projekte

Übergang von der Schule in den Beruf

Evaluation der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“

Auftraggeber

Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen

Jahr

2022

Partner

Prof. Dr. Ulrike Weyland, Prof. Dr. Katja Driesel-Lange


Fragestellung & Ziel

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen (MAGS) hat Prognos im Jahr 2020 mit der Evaluation der 2012 eingeführten Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in Nordrhein-Westfalen” (KAoA) beauftragt. Die Initiative soll Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen dabei unterstützen, möglichst nahtlos nach Abschluss der (allgemeinbildenden) Schulen eine individuell passfähige Anschlussperspektive zu finden.

Der Fokus der Evaluation lag auf den Wirkungen der Elemente zur Beruflichen Orientierung sowie des Übergangs von der Schule in den Beruf. Das Ziel war aufzuzeigen, welche Beiträge der Gesamtansatz der Initiative für die Berufswahlkompetenz und die beruflichen Biografien der jungen Menschen in NRW leistet. Prognos evaluierte die Initiative in Zusammenarbeit mit den Professorinnen Dr. Ulrike Weyland und Dr. Katja Driesel-Lange.

Unsere Vorgehensweise

Für die Evaluierung der Landesinitiative nutzte das Projektteam sowohl vorliegende Informationen und Daten als auch eigene quantitative sowie qualitative empirische Erhebungen. Zentrale Zugänge der quantitativen Datenerfassung bildeten Befragungen von Schülerinnen und Schülern an allgemeinbildenden Schulen sowie Berufskollegs zur Entwicklung ihrer Berufswahlkompetenz, von Lehrkräften sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern.

Nicht alle relevanten Einflussbedingungen und Wirkungszusammenhänge lassen sich in Befragungen oder durch die Auswertung statistischer Daten abbilden. Daher wurden zusätzlich Gruppendiskussionen mit den zentralen Akteuren des Berufswahlprozesses und Übergangsgeschehens in ausgewählten Kreisen/kreisfreien Städten durchgeführt.

Über diese sukzessive Erhebung und Einordnung von Daten und Informationen liessen sich die Fragen nach relevanten Wirkungsmechanismen schrittweise vertiefen. Die Arbeitsschritte mündeten in einer Gesamtbewertung in Bezug auf die Zielerreichung sowie der Ableitung von Hinweisen auf erfolgreiche Praxis und Potenziale für eine Weiterentwicklung der Landesinitiative.

Links und Downloads

Zum Abschlussbericht (mags.nrw)

Zur Initiative KAoA (mags.nrw)

Projektteam

Susanne Heinzelmann, Kristina Stegner, Julian Lenz, Ulrich Weuthen, Martina Reimann, Pauline Dreib-holz

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Susanne Heinzelmann

Partnerin, Bereichsleitung Bildung & Beschäftigung

Profil ansehen

Julian Lenz

Projektleiter

Profil ansehen

Mehr Studien & Projekte zu diesem Thema

More studies & projects on this topic

Die wirtschaftliche und soziale Lage in kreativen Berufen

2024
| Projekt

Im Auftrag von BMWK und BKM analysierten Prognos und der Bundesverband Freie Darstellende Künste die wirtschaftliche und soziale Lage von Soloselbstständigen in Kreativberufen.

Evaluation des Thüringer Inklusionsgesetzes

2024
| Projekt

Barrieren abbauen und vor Diskriminierung schützen: Dazu verpflichtet das Thüringer Gleichstellungs- und Inklusionsgesetz. Wir zeigen, wie es umgesetzt wird und wie wirksam es ist.

Familienfreundliche Arbeitgeber: Neues Webmag für Personalverantwortliche

2024
| Aus dem Projekt

Was macht Arbeitgeber für Eltern und Pflegende attraktiv? Ein neues Webmag bietet interaktive, detaillierte Daten zur Attraktivitätsstudie und unterstützt Personalabteilungen und Führungskräfte dabei, die Vereinbarkeit zu fördern.

Kosten der energetischen Sanierung von öffentlichen Gebäuden

2024
| Projekt

Auf dem Weg zu einem klimaneutralen öffentlichen Gebäudebestand sind hohe Einsparungen möglich. Wie viel dafür investiert werden muss, untersuchten wir zusammen mit Fraunhofer ISE für die dena.

Szenarien zur Reform der Pflegefinanzierung

2024
| Projekt

Mehr Pflegebedürftige und steigende Kosten: Dass wir älter werden, stellt die Pflegeversicherung vor große Herausforderungen. Eine neue Analyse zeigt den künftigen Finanzierungsbedarf.

Was familienfreundliche Unternehmen ausmacht: Artikel von Evelyn Stoll im Human Resources Manager

| Expertise

Was brauchen erwerbstätige Mütter, Väter und pflegende Angehörige von ihren Arbeitgebern? Das renommierte Fachmagazin Human Resource Manager berichtet über die Ergebnisse unserer Attraktivitätsstudie.

Neue Berechnungen zum Elterngeld: So hoch sollten die Beträge heute sein

2024
| Expertise

Das Elterngeld wurde trotz Inflation seit der Einführung nicht erhöht. Wir zeigen, wie hoch Mindest- und Höchstbetrag heute sein müssten.

Evaluation der Bundesempfehlungen zur Kurzzeitpflege

laufend
| Projekt

Inwiefern vereinfachen die Bundesempfehlungen zur Kurzzeitpflege die Verhandlungen zur Vergütung der Leistungserbringer und erweitern das Angebot an Pflegeplätzen? Das evaluieren wir für das Bundesgesundheitsministerium.

Ausbildungsabbrüche verhindern

2024
| Projekt

Die Initiative VerA bringt bundesweit Auszubildende und ehrenamtliche Berufserfahrene zusammen. Das hat sich bewährt, wie unsere Evaluation für das BMBF zeigt.

Internationale Erfahrungen mit Frühwarnsystemen

2024
| Projekt

Während der Corona-Pandemie wurden weltweit verschiedene Frühwarnsysteme eingesetzt. Das TAB hat Prognos beauftragt, diese Systeme zu analysieren, um Erkenntnisse für künftige Krisen zu gewinnen.

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren