Durchsuchen Sie unsere Projekte, Studien und Publikationen, gefiltert nach Themen oder Erscheinungsjahr, und verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Arbeit.
Themen
Jahr
Weltweit stagniert die Globalisierungsdynamik. In einer Studie entwickelt Prognos neue Wachstumsstrategien für die exportorientierte deutsche Wirtschaft.
Die Bauwirtschaft gehört zu den wichtigsten Branchen der Region Stuttgart. Gemeinsam mit dem Fraunhofer IAO analysierte Prognos Herausforderungen, Trends und Zukunftsthemen dieser Branche.
Die Hubs sollen dazu beitragen, dass in NRW ein digitales Start-up-Ökosystem entsteht. Das ist ihnen gelungen, wie unsere Evaluation für das Wirtschaftsministerium des Landes zeigt.
Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) haben wir das Rahmenprogramm empirische Bildungsforschung evaluiert.
Der Freistaat Bayern fördert unternehmerisches Umweltmanagement bayerischer Firmen. Prognos erstellte das Konzept für ein Förderprogramm im Bereich Ressourcenmanagement.
Welcher Bedarf an beruflich ausgebildeten Fachkräften ergibt sich für den Wirtschaftsstandort Bremen durch Maßnahmen zum Klimaschutz?
Mit dem Online-Tool „WIN-Check“ können Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsleistung bewerten und Handlungsbereiche identifizieren.
Im Auftrag der Europäischen Kommission analysierte Prognos mit Partnern alle intelligenten Spezialisierungsstrategien in der EU. Ziel war es herauszufinden, ob die Prioritäten klug gesetzt sind.
Analyse der Entsorgungsstrukturen und der voraussichtlichen Entwicklung des Aufkommens gefährlicher Abfälle bis zum Jahr 2030 in NRW.
Was macht gute Berufliche Orientierung aus? Über drei Jahre hat Prognos Maßnahmen der Beruflichen Orientierung in Brandenburg evaluiert.
Wie stark belastet die Corona-Krise die langfristige Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen? Eine Studie für die INSM.
Für das Bauwesen rückt der Klimaschutz ins Zentrum. Denn es ist einer der größten Verbraucher von Ressourcen und Energie. Studie für den Zukunftsrat der vbw.
Bayern und Deutschland können den BIP-Einbruch durch Corona bis 2022 wieder wettmachen. Prognos erstellte für die vbw eine Prognose zur Wirtschaftsdynamik bis 2040.
Monitor Familienforschung präsentiert neue Zahlen, Fakten und Studienergebnisse zur Situation Allein- und Getrennterziehender in Deutschland.
Erfahrungen und neue Impulse für die betriebliche Vereinbarkeitspolitik.
Das BMDV will ein Innovations- und Technologiezentrum für Wasserstoff fördern. Prognos und seine Partner bewerten die Konzepte vier deutscher Regionen und untersuchen die Machbarkeit.
Bevölkerung im Mitteldeutschen Revier schrumpft, wird älter und pflegebedürftiger. Die Schwerpunktbranchen verfügen jedoch über Hebelwirkung – insbesondere in den Städten.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.