Durchsuchen Sie unsere Projekte, Studien und Publikationen, gefiltert nach Themen oder Erscheinungsjahr, und verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Arbeit.
Themen
Jahr
Singapur und die EU wollen durch gezielte clusterbasierte Zusammenarbeit ihre Beziehungen intensivieren. Prognos analysierte das Potenzial für künftige Kooperationen.
Klimaneutralität und Digitalisierung – vor diesen Herausforderungen steht die NRW-Industrie. Für das MWIDE identifizierte Prognos Transformationsfelder und leitete daraus Maßnahmen ab.
Der Kohleausstieg bis 2038 hat weitreichende Folgen für die Lausitz. Prognos unterstützte das Büro des Lausitzbeauftragten in Brandenburg.
Unser Inputpapier für die zweite „Clusters meet Regions“-Veranstaltung der European Cluster Collaboration Platform stellt die Clusterlandschaft von Litauen vor.
Bewertung der Investitionen in Infrastrukturen und Aktivitäten im Bereich Forschung und technologische Entwicklung, die vom EFRE von 2007 bis 2013 unterstützt wurden.
Wie groß ist der Fachkräftebedarf in der Region Mitteldeutschland? Eine Untersuchung für die Metropolregion.
Die EU-Cluster-Initiativen wurden eingeführt, um den Markteintritt und die Marktdurchdringung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu erleichtern. Für die EU-Kommission evaluierten wir deren Wirkung.
Wie kann die fortschreitende Digitalisierung zum erfolgreichen Strukturwandel der Innovationsregion Mitteldeutschland beitragen?
Bevölkerung im Mitteldeutschen Revier schrumpft, wird älter und pflegebedürftiger. Die Schwerpunktbranchen verfügen jedoch über Hebelwirkung – insbesondere in den Städten.
Für die Initiative „reWIR“ erstellte Prognos ein passendes Konzept, um die qualitativen und quantitativen Auswirkungen der Projekte sichtbar zu machen.
Die Innovationskraft ist hoch – vieles klingt wie Science Fiction, könnte aber in der Region Aachen bald Realität sein.
Für die EU-Kommission evaluieren wir gemeinsam mit CSES und IDEA Consulting Group die EU Cluster-Programme.
Wie sind Deutschlands Regionen heute wirtschaftlich aufgestellt? Im Auftrag von ZDFzeit ziehen wir eine wirtschaftliche Bilanz.
Im Auftrag der Provinz Groningen berechnet Prognos den möglichen Zuteilungsanteil an Fördermitteln aus dem Just Transition Fund für die Region.
Prognos nahm im Auftrag der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein die Region unter die Lupe.
Im Auftrag der DG REGIO hat Prognos die nationalen Entwicklungs-, Investitions- und Kohäsionspolitiken in den EU-Mitgliedsstaaten untersucht.
Im Auftrag des ZDF haben wir die äußeren Lebensumstände für Familien, Seniorinnen und Senioren in den 401 Kreisen und kreisfreien Städten Deutschlands untersucht.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.