Durchsuchen Sie unsere Projekte, Studien und Publikationen, gefiltert nach Themen oder Erscheinungsjahr, und verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Arbeit.
Themen
Jahr
Wie gut hilft die EU-Kohäsions- und Strukturpolitik dabei, den grünen Wandel in Europa voranzutreiben? Diese und anderen Fragen gehen wir gemeinsam mit COWI, Milieu und CSIL im Auftrag der Europäischen Kommission (DG REGIO) nach.
In der vierten Auflage untersucht Prognos den ökonomischen und ökologischen Impact der Umweltwirtschaft in NRW.
Wie groß ist der öffentliche Anteil an Klimaschutzinvestitionen? Eine Untersuchung für die KfW.
Die CCRI fokussiert die Umsetzung einer Circular Economy in europäischen Städten und Regionen. Prognos begleitet die Initiative als Projektpartner im dazugehörigen Coordination and Support Office.
Zur Erreichung von Klimaneutralität wird Green Finance künftig eine stärkere Rolle spielen. Hierzu quantifiziert Prognos erstmals die gesamten erforderlichen Klimaschutzinvestitionen in Deutschland.
Der Freistaat Bayern fördert unternehmerisches Umweltmanagement bayerischer Firmen. Prognos erstellte das Konzept für ein Förderprogramm im Bereich Ressourcenmanagement.
Welcher Bedarf an beruflich ausgebildeten Fachkräften ergibt sich für den Wirtschaftsstandort Bremen durch Maßnahmen zum Klimaschutz?
Für die Initiative „reWIR“ erstellte Prognos ein passendes Konzept, um die qualitativen und quantitativen Auswirkungen der Projekte sichtbar zu machen.
Nordrhein-Westfalen ist weiterhin das führende Bundesland in der Umweltwirtschaft. Dies zeigt der neue Umweltwirtschaftsbericht NRW 2020.
Eine nachhaltige, biobasierte Land- und Ernährungswirtschaft eröffnet Chancen für den Strukturwandel im Rheinischen Revier.
Der „Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft 2020“ gibt einen aktuellen Überblick über die Leistungen, die wirtschaftliche Relevanz sowie die künftigen Herausforderungen der Branche.
Im Auftrag des Umweltministeriums Baden-Württemberg entwickelte Prognos das Konzept und begleitende Materialien für das neue Klimabündnis mit baden-württembergischen Unternehmen.
Ein effizienter Ressourceneinsatz ist für eine nachhaltige Wirtschaft unabdingbar. Prognos hat die Ressourcennutzung in der bayerischen Industrie untersucht.
Prognos untersuchte neun Leitmärkte der Umweltwirtschaft in Thüringen.
Allein Deutschland trägt mit rund einem Fünftel zum Gesamtumsatz der Circular-Economy-Branche in der EU bei. Prognos hat im Auftrag ihres Partners ESPON an dem Bericht „CIRCTER – Circular Economy and Territorial Consequences“ mitgearbeitet.
Im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) untersuchte Prognos die Bedeutung der Energiewende für die zukünftige Beschäftigung in Deutschland.
Die Studie veranschaulicht den Zusammenhang zwischen dem Zubau an Onshore-Windkraftanlagen und der Entwicklung von Wertschöpfung und Beschäftigung.
Prognos hat im Auftrag von BDI und BCG analysiert, wie Deutschland seine Klimaschutzziele für 2030 im Verkehrssektor erreichen kann.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.