Anonym
2024
Künstliche Intelligenz (KI) wird die Arbeitswelt in den kommenden Jahren grundlegend verändern. Aber wie viele Unternehmen können davon überhaupt profitieren? Im Auftrag eines Kunden untersuchten wir für ein Bundesland, welche Akteure für den KI-Einsatz geeignet sind. Wir erstellten ein interaktives Dashboard, welches wir dem Auftraggeber als Tool zur Verfügung stellen.
Im Zentrum des Projekts stand die Frage, welche Unternehmen künstliche Intelligenz einsetzen könnten oder bereits Hinweise auf KI-Anwendung auf ihrer Webseite haben.
Diese Informationen helfen, Netzwerke herzustellen und Synergien zwischen Unternehmen zu nutzen. Unsere Ergebnisse wurden in einem interaktiven Dashboard dargestellt. Dieses stellt detaillierte Unternehmensprofile bereit. Es liefert präzise Informationen darüber, was das Unternehmen macht, ob es bereits KI-Anwendungen nutzt und wo auf Grundlage des Tätigkeitsfeldes das Potenzial besteht, KI sinnvoll in die Arbeit zu integrieren. Der Auftraggeber kann damit gezielt und themenspezifisch Unternehmen ansprechen, um KI-Technologien zu etablieren, Vernetzungen herzustellen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern.
Innerhalb des Tools kann je nach Interesse gefiltert werden,
Unser KI-Team erfasste und klassifizierte die Unternehmen mithilfe von Large-Language-Modellen in einer Potenzialanalyse. Large Language Modelle sind große generative Sprachmodelle mit künstlicher Intelligenz, die mit großen Mengen an Textdaten vortrainiert sind. Dieses neue Vorgehen ermöglichte:
Projektteam: Dr. Georg Klose, Johanna Thierstein, Niklas Bacher, Josh Klier, Cynthia Voß, Sebastian Läster
Stand: 17.6.2024
Prinzipal, Leitung Digital Development
Fachspezialistin
Unsere Studie beschreibt die Green-Tech-Branche in Hessen: Wir haben die Beschäftigung, Bruttowertschöpfung und Innovativität von dort angesiedelten Green-Tech-Unternehmen untersucht.
Im Auftrag von BMWK und BKM analysierten Prognos und der Bundesverband Freie Darstellende Künste die wirtschaftliche und soziale Lage von Soloselbstständigen in Kreativberufen.
Schrumpfende Erwerbsbevölkerung, Digitalisierung und Dekarbonisierung: Prognos untersucht die konkreten Auswirkungen globaler Trends auf regionale Arbeitsmärkte.
Was macht Arbeitgeber für Eltern und Pflegende attraktiv? Ein neues Webmag bietet interaktive, detaillierte Daten zur Attraktivitätsstudie und unterstützt Personalabteilungen und Führungskräfte dabei, die Vereinbarkeit zu fördern.
Von Gutscheinen fürs Mittagessen können Unternehmen, Beschäftigte und die Konjunktur profitieren – wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Das zeigen wir in einer Studie.
Mehr Pflegebedürftige und steigende Kosten: Dass wir älter werden, stellt die Pflegeversicherung vor große Herausforderungen. Eine neue Analyse zeigt den künftigen Finanzierungsbedarf.
Wie effektiv setzen die Bundesländer die Mittel aus der EFRE-Förderung ein? Prognos unterstützt verschiedene Bundesländer mit der Evaluation ihrer EFRE-Programme.
Was brauchen erwerbstätige Mütter, Väter und pflegende Angehörige von ihren Arbeitgebern? Das renommierte Fachmagazin Human Resource Manager berichtet über die Ergebnisse unserer Attraktivitätsstudie.
Gesundheit, Erziehung und Dekarbonisierung – besonders in diesen Bereichen verschärft sich künftig der Fachkräftemangel in Dortmund. Das zeigen unsere Berechnungen für die Wirtschaftsförderung Dortmund.
Das Elterngeld wurde trotz Inflation seit der Einführung nicht erhöht. Wir zeigen, wie hoch Mindest- und Höchstbetrag heute sein müssten.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.