Durchsuchen Sie unsere Projekte, Studien und Publikationen, gefiltert nach Themen oder Erscheinungsjahr, und verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Arbeit.
Themen
Jahr
Die Public Sector Loan Facility ist ein Finanzierungsinstrument der EU, um einen sozial gerechten Übergang zur Klimaneutralität in den Regionen zu sichern. Prognos und Partner evaluieren das Instrument.
Mainz, Münster oder doch lieber München? Wie fit sind Deutschlands Städte für die Zukunft? Wo lässt es sich künftig besonders gut leben? Antworten im Städteranking von Prognos und Handelsblatt.
Prognos analysiert im Auftrag des BMWK die Raumwirksamkeit des Gesamtdeutschen Fördersystems für strukturschwache Regionen (GFS) und evaluiert dieses im Hinblick auf die Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse.
Zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes setzt der Rhein-Kreis Neuss auf eine innovativere Wirtschaftsförderung. Prognos trug maßgeblich zur neuen Strategieentwicklung bei.
Der Kohleausstieg bis 2038 hat weitreichende Folgen für die Lausitz. Prognos unterstützte das Büro des Lausitzbeauftragten in Brandenburg.
Bevölkerung im Mitteldeutschen Revier schrumpft, wird älter und pflegebedürftiger. Die Schwerpunktbranchen verfügen jedoch über Hebelwirkung – insbesondere in den Städten.
Wie sind Deutschlands Regionen heute wirtschaftlich aufgestellt? Im Auftrag von ZDFzeit ziehen wir eine wirtschaftliche Bilanz.
Die Wirkungsraumanalyse skizziert die räumlichen Verflechtungen zwischen beiden Regionen.
Deutschlands Regionen im Zukunftswettbewerb: Die Untersuchung von 2016 in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt.
Deutschlands Regionen im Zukunftswettbewerb: Die Untersuchung von 2013 in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt.
Deutschlands Regionen im Zukunftswettbewerb: Die Untersuchung von 2010 in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt.
Im Fokus des Zukunftsatlas® Branchen 2009 stehen die Zukunftsfelder, die in den nächsten fünf bis zehn Jahren über stark steigende Wertschöpfungspotenziale verfügen.
Deutschlands Regionen im Zukunftswettbewerb: Die Untersuchung von 2007 in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt.
Deutschlands Regionen im Zukunftswettbewerb: Die Untersuchung von 2009 in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.