vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft
2023
Die Ampeln stehen auf Rot – zumindest im 11. Energiewendemonitoring, das Prognos für die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) erstellte. Im Vergleich zum Vorjahr verschlechterten sich zwei Bereiche, die zuvor auf Grün standen: Treibhausgasemissionen und der Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch. Lediglich die Stromausfallzeit bleibt auf Grün, alle weiteren Indikatoren lagen im negativen Bereich.
Dr. Almut Kirchner, Energie- und Klimaschutzexpertin bei Prognos betont: „Deutschland und Bayern haben ihre Klimaziele verschärft – doch die Maßnahmen und Instrumente reichen nicht aus, um diese Ziele nachhaltig zu erreichen. Das 11. Energiewendemonitoring zeigt: Die Umsetzungs- und Handlungslücke ist gewachsen. Langfristig hilft hier nur der Ausbau von erneuerbaren Energien, verbunden mit verstärktem Einsatz von Effizienztechnologien in Industrie, Wärmewende und Verkehrswende.“
Wir betrachteten in unserem jährlichen Energiewendemonitoring vier Bereiche, die wir für die vbw einordnen und bewerten:
1. Versorgungssicherheit
2. Bezahlbarkeit
3. Energieeffizienz & Erneuerbare
4. Umweltverträglichkeit
Bereits seit 2012 untersuchen wir, inwieweit Deutschland seine Energieziele erreicht und wo Ausbaubedarf besteht. Die Daten zum Gasverbrauch sowie zur Klima- und Umweltverträglichkeit betrachteten wir erstmals in dem vorliegenden Monitoring zu 2021. Wo Daten zu 2022 vorlagen, flossen sie teilweise in die Bewertung ein.
Auch 2021 stand im Zeichen der Corona-Pandemie: Im Vergleich zu 2020 nahm der Energieverbrauch insgesamt wieder zu. Lediglich im Verkehrssektor lag der Verbrauch immer noch unter dem Wert von 2019. Im vierten Quartal 2021 wurden zudem fossile Energieträger wie Gas knapp – was sich in einem deutlichen höheren Energiepreis niederschlug, der 2022 weiter stark anstieg. Ein stärkerer Ausbau an erneuerbaren Energien könnte diesen starken Preisanstieg zumindest dämpfen.
Insgesamt deuten die von uns erhobenen Indikatoren darauf hin: In Deutschland schreitet die Energiewende zu langsam voran. Da insbesondere der Ausbau der Erneuerbaren lahmt, muss in den kommenden Jahren sehr viel passieren, damit Deutschland seine Energie- und Klimaziele erreicht.
Studie zum Download (PDF)
Mehr Informationen (Webseite vbw)
Projektteam: Dr. Almut Kirchner, Sven Kreidelmeyer
Stand: 20.1.2023
Dr. Almut Kirchner präsentiert in München die aktuellen Ergebnisse des 11. Monitorings der Energiewende.
Partnerin, Direktorin
Projektleiter
Der Strompreis ist stark von der Entwicklung der Gaspreise abhängig. Unter Berücksichtigung dreier Versorgungsszenarien für Erdgas entwickelten wir Prognosen für die Strompreisentwicklung bis 2045.
Wie kann der Industriestandort Deutschland bis 2045 klimaneutral werden – und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit erhalten bleiben? In dieser Studie aktualisieren wir unsere Berechnungen für Agora Think Tanks von 2021.
Die Bundesregierung hat Prognos und andere wissenschaftliche Institute damit beauftragt, die Klimawirkung aktueller staatlicher Förderungen zu analysieren: Welche Maßnahmen sind klimaschädlich, welche klimafreundlich?
Prognos unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz bei der Erstellung der Kraftwerksstrategie.
Das Gutachten für die AGFW und den VKU beschreibt einen Ausbaupfad für die klimaneutrale Fernwärme bis zum Jahr 2045 und zeigt, welche Investitionen hierfür notwendig sind.
Für das Umweltbundesamt erarbeiten wir Grundlagen für ein umfassendes und effektiveres Monitoring von Investitionen im Klimaschutzbereich in Deutschland.
Für den Expertenrat für Klimafragen erstellten wir ein Gutachten zur Überprüfung der Treibhausgas-Projektionen des Umweltbundesamtes.
Der Energieverbrauch von Industrie, Gebäuden und Verkehr ist in den letzten 20 Jahren nahezu gleichgeblieben. Wie die Politik mit Effizienzmaßnahmen gegensteuern kann, zeigt die Studie für die DENEFF.
Die Energiewende hinkt weiter ihren Zielen hinterher – das zeigt unser 12. Monitoring. Bei zwei von vier Bereichen stehen die Ampeln weiter auf Rot.
Die Ausbauziele für die Offshore-Windenergie in Deutschland wurden 2023 deutlich erhöht. Für das BMWK haben wir die Entwicklungsmöglichkeiten dieser Technologie untersucht.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.