alle Projekte

Beratung zur Erstellung eines Nationalen Energieeffizienz-Aktionsplans im Iran

Auftraggeber

Deutsche Energie-Agentur (dena)

Jahr

2021


Unser Auftrag

Mit dem Projekt „Beratung zur Erstellung eines Nationalen Energieeffizienz-Aktionsplans (NEEAP) in der Islamischen Republik Iran“ unterstützte die Deutsche Energie-Agentur (dena) die Regierung bzw. die verantwortlichen Organisationen im Iran dabei, einen NEEAP zu entwickeln. Im Rahmen einer Projektkooperation hat Prognos einen Methodik-Leitfaden zur Realisierung des Vorhabens entworfen.

Vorgehensweise

Für die Erstellung des Methodik-Leitfadens hat das Projektteam die Literatur zur deutschen und europäischen Energieeffizienz-Politik ausgewertet und aufbereitet – einschließlich eigener Arbeiten zu diesem Thema.

Kernergebnisse

Ausgehend von den Erfahrungen in Deutschland und in der Europäischen Union enthält der Leitfaden zum einen eine knappe, praktische Darstellung von Top-Down-Energieeffizienz-Indikatoren. Zudem Informationen darüber, welche Möglichkeiten und Anforderungen es zur Berechnung dieser Indikatoren gibt. Zum anderen bündelt der Leitfaden Empfehlungen für die Gestaltung der Wirkungsbestimmung von politischen Energieeffizienz-Maßnahmen wie Ordnungsrecht, Förderprogramme und Informations- und Beratungsprogramme. Der Leitfaden dient als Input der deutschen Kooperationspartner für Workshops im Prozess der Entwicklung des Nationalen Energieeffizienz-Aktionsplan im Iran.

Links und Downloads

Mehr Informationen zum Projekt (dena.de)

Der Leitfaden ist nicht öffentlich zugänglich.

Projektteam

Friedrich Seefeldt, Karsten Weinert

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Friedrich Seefeldt

Partner, Direktor

Profil ansehen

Mehr Studien & Projekte zu diesem Thema

More studies & projects on this topic

Evaluation der Förderung von Brennstoffzellenheizungen

2024
| Projekt

Für das Bundeswirtschaftsministerium haben wir das Förderprogramm „Bundesförderung für innovative Brennstoffzellenheizgeräte in Gebäuden“ im Förderzeitraum 2021 bis 2022 evaluiert.

13. Monitoring der Energiewende

2025
| Projekt

Der Primärenergieverbrauch ist in Deutschland in den vergangenen beiden Jahren insgesamt um zehn Prozent gesunken. Aber nicht alle Sektoren haben Erfolge vorzuweisen.

Gutachten zur Umsetzung der Europäischen Gebäudeeffizienzrichtlinie

laufend
| Projekt

Das Bundeswirtschaftsministerium hat Prognos und seine Partner damit beauftragt, den Weg zur Umsetzung der Europäischen Gebäudeeffizienzrichtlinie in Deutschland zu erarbeiten.

Politikszenarien für die Treibhausgas-Projektionen 2025-2027

laufend
| Projekt

Prognos und seine Partner unterstützen die Erstellung der Treibhausgas-Projektionen 2025 bis 2027 der Bundesregierung.

Beschleunigung von Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien

2025
| Projekt

Wie können EU-Staaten den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen? Unser Bericht für die Europäische Kommission analysiert, welche Maßnahmen nötig sind, um Genehmigungsverfahren zu vereinfachen.

Unterstützung der Fortschrittsberichte des Nationalen Energie- und Klimaplans (NECP)

laufend
| Projekt

Prognos unterstützt das Bundeswirtschaftsministerium bis 2027 bei der Erstellung der NECP-Fortschrittsberichte.

Analyse des schweizerischen Energieverbrauchs

laufend
| Projekt

Im Auftrag des Bundesamtes für Energie (BFE) analysieren wir jährlich die Energieverbrauchsentwicklung in der Schweiz.

Energieeffizenzanalyse von Elektrogeräten

laufend
| Projekt

Im Auftrag der energie-agentur-elektrogeräte (eae) untersucht Prognos jährlich die Effizienzentwicklung von Elektrogeräten und deren Einfluss auf den Energieverbrauch in der Schweiz.

Ex-Post-Analyse des schweizerischen Energieverbrauches 2023

2024
| Aus dem Projekt

Im Zeitraum 2000-2023 ist der Endenergieverbrauch in der Schweiz gestiegen, obwohl die Kosten für die Energieträger deutlich angezogen haben.

Begleitforschung zur Umweltwirkung der Kohlenstoffwirtschaft

laufend
| Projekt

Für das Umweltbundesamt untersuchen wir, welche Herausforderungen es beim Markthochlauf der CO2-Einspeicherung in Deutschland und Europa gibt.

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren