energie-agentur-elektrogeräte (eae)
laufend
Im Auftrag der energie-agentur-elektrogeräte (eae), einer Initiative von Verbänden der Elektrobranche, untersucht Prognos jährlich die Effizienzentwicklung von neu verkauften Elektrogeräten und die Entwicklung des Gerätebestands in der Schweiz. Die Effizienzanalyse soll Aufschluss darüber geben, wie groß der Einfluss der Änderung des Kaufverhaltens und des Angebots auf den Energieverbrauch von Elektrogeräten in der Schweiz ist.
Die Analyse umfasst sowohl „weiße Ware“ wie Kühlschränke, Gefriergeräte sowie Waschmaschinen als auch verschiedene Geräte der Informations- und Kommunikationstechnik, darunter Computer, Monitore und Router. Neben der Effizienzentwicklung und dem Geräteabsatz betrachtet das Team auch die Entwicklung der Gerätegrößen (z. B. Bildschirmdiagonale, Kühlvolumen).
Die Auswertungen von Prognos dienen als Grundlage für den jährlichen Bericht der eae an das schweizerische Bundesamt für Energie (BFE) und fließen in die Maßnahmenplanung des Programmes EnergieSchweiz ein.
Für die jährliche Analyse nutzt das Projektteam Datenerhebungen, die von den Branchenverbänden FEA und SWICO und der eae durchgeführt werden. Auf Basis dieser jährlichen Erhebungen zu den abgesetzten Geräten nach Gerätekategorien und Energieeffizienzklassen sowie Annahmen zur Lebensdauer der Geräte berechnet das Team mit Kohortenmodellen den Energieverbrauch des Gerätebestandes. Die Entwicklung des Energieverbrauchs kann so fortlaufend mit hohem Detaillierungsgrad ermittelt werden. Vergleiche mit den Vorjahren – sowohl hinsichtlich der abgesetzten Neugeräte als auch des Energieverbrauches des Gerätebestands – ermöglichen die Beurteilung des Effizienzfortschritts.
Analyse 2022 (PDF)
Analyse 2021 (PDF)
Analyse 2020 (PDF)
Zu allen früheren Ausgaben (Webseite BFE)
Projektteam: Mohammad Alkasabreh, Dr. Andreas Kemmler, Minh Phuong Vu
Stand: 27.02.2024
Prinzipal
Unsere Studie beschreibt die Green-Tech-Branche in Hessen: Wir haben die Beschäftigung, Bruttowertschöpfung und Innovativität von dort angesiedelten Green-Tech-Unternehmen untersucht.
Der Strompreis ist stark von der Entwicklung der Gaspreise abhängig. Unter Berücksichtigung dreier Versorgungsszenarien für Erdgas entwickelten wir Prognosen für die Strompreisentwicklung bis 2045.
Wie kann der Industriestandort Deutschland bis 2045 klimaneutral werden – und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit erhalten bleiben? In dieser Studie aktualisieren wir unsere Berechnungen für Agora Think Tanks von 2021.
Der Erfahrungsaustausch im Rahmen der Partnerschaft soll die Energiewende beider Länder vorantreiben. Prognos unterstützt die dena bei der Umsetzung dieser Partnerschaft.
Ab 2030 will Österreich ein Wasserstoffnetz haben. Wie der Aufbau finanziert werden kann, haben wir für das österreichische Klimaschutzministerium untersucht.
Wie steht es um die Klimaanpassungswirtschaft in der Metropole Ruhr und mit welchen Klimafolgekosten muss die Region rechnen? Das ermittelten wir für den Regionalverband Ruhr (RVR).
Unsere Studie für Agora Think Tanks zeigt anhand von drei Fernwärmesystemen, welche Rahmenbedingungen für den Ausbau und die erfolgreiche Transformation der Fernwärme förderlich sind.
Auf dem Weg zu einem klimaneutralen öffentlichen Gebäudebestand sind hohe Einsparungen möglich. Wie viel dafür investiert werden muss, untersuchten wir zusammen mit Fraunhofer ISE für die dena.
Für die dena und das BMWK erstellt Prognos eine Szenarioanalyse, um die Bedarfe und Potenziale von Negativemissionen in Deutschland zu berechnen.
Prognos und seine Partner unterstützen die Erstellung der Treibhausgas-Projektionsberichte 2025 bis 2027 der Bundesregierung.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.