Kultusministerkonferenz (KMK)
2023
Vor dem Hintergrund sich stetig verändernder politischer sowie gesellschaftlicher Anforderungen an Bildung, Wissenschaft und Kultur hat die Kultusministerkonferenz (KMK) einen Prozess zur Weiterentwicklung der KMK eingeleitet. Die Prognos AG unterstützte die KMK dabei durch eine Evaluation der bestehenden Aufgaben, Strukturen und Prozesse. Ziel der Evaluation war es, ausgehend von den Zielen, Aufgaben und externen Anforderungen an die KMK in einer sich verändernden Welt, fundierte Empfehlungen für eine zukunftsfähige Organisation und die notwendigen Umsetzungsschritte aufzuzeigen.
Die Ergebnisse der Evaluation zeigen eine komplexe und ausdifferenzierte Gremienstruktur, die eine fachlich fundierte Beratung und Konsensfindung zu einem breiten, operativen und strategischen Aufgabenspektrum ermöglicht. Für eine Fokussierung auf strategische, politisch relevante Aufgaben und eine Erhöhung der Beratungs- und Entscheidungsgeschwindigkeit sollten jedoch die Beratungsstrukturen grundlegend weiterentwickelt und das gegenwärtige Aufgabenspektrum der KMK kritisch reflektiert werden. Die Organisation und Prozesse des Sekretariates sind prinzipiell geeignet, die derzeit gestellten Aufgaben professionell zu bearbeiten. Für die gewünschte Steigerung von Flexibilität und Agilität ist – nach einer Rollen- und Auftragsklärung – auch eine Weiterentwicklung der Strukturen des Sekretariats notwendig.
Aus der Analyse der Prozesse ergeben sich vor allem Impulse zur Verbesserung der Strategiefähigkeit der KMK, der Erhöhung der Bearbeitungsgeschwindigkeit sowie operative Fragen zur Verbesserung des Wissensmanagements, der Erhöhung der Effizienz und der Servicequalität.
Wie bei jeder Organisationsuntersuchung analysierte Prognos empirisch fundiert und ergebnisoffen, um die Besonderheiten der Organisation zu verstehen. In unserem Bericht zeigen wir Stärken und Herausforderungen auf und weisen Wege zur Weiterentwicklung. Mit dem ganzheitlichen, systemischen Verständnis von Organisation unterstützt Prognos seine Kundinnen und Kunden im erfolgreichen Veränderungsprozess.
Prognos hat umfangreiche Erfahrung in der Analyse und Evaluation von Organisationsstrukturen in Bildung, Wissenschaft und Kultur. Das Projektteam setzte sich zusammen aus Expertinnen und Experten für Organisationsberatung und Bildungspolitik. Sie verstehen es, klare und belastbare Handlungsempfehlungen für hochrangig besetzte Gremien zu formulieren und den Auftraggebern damit Orientierung zu geben.
Endbericht (PDF)
E-Mail: presse@prognos.com | Telefon: +49 30 58 70 89 118
Projektteam: Sarah Anders, Susanne Heinzelmann, Helga Orozco Klaß, Dr. Henner Kropp, Michael Schaaf, Jan Tiessen
Stand: 08.12.2023
Wie hoch ist die Arbeitsbelastung von Lehrkräften und Schulleitungen tatsächlich? Dies untersuchen wir für das sächsische Kultusministerium.
Im Mittelpunkt des sechsten Vernetzungstreffens im Rahmen des Modellvorhabens Smarte.Land.Regionen stand der Austausch über Erfahrungen und Möglichkeiten zur Verstetigung der digitalen Transformation in den Regionen.
Wo steht Deutschland auf dem Weg zur digitalen Verwaltung? Der Trendreport 2024 zieht eine Zwischenbilanz und gibt Empfehlungen für die die Digitalisierung öffentlicher Verwaltungen.
Die digitale Transformation stellt die Städte in Deutschland vor Herausforderungen. Prognos begleitet die Stadt Halle (Saale) bei der Umsetzung ihrer Smart-City-Strategie.
Wie können bürokratische Hürden für Kommunen in Thüringen abgebaut werden? Das untersuchte Prognos für den Thüringer Normenkontrollrat und identifizierte geeignete Maßnahmen.
Die Reform des Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetzes wies den Kommunen neue Aufgaben zu. Welche Kosten ihnen dadurch entstehen, ermittelt Prognos für das Landessozialministerium.
In welchem Land wird EU-Recht am schlankesten umgesetzt? Unsere Studie vergleicht die bürokratische Belastung von Unternehmen und entwickelt erste Vorschläge.
Wie kann sich die öffentliche Verwaltung resilient aufstellen? Welche Lehren lassen sich aus vergangenen Krisen ziehen? Der Trendreport Digitaler Staat 2023 liefert Antworten.
Welche Strukturen und Verantwortlichkeiten haben sich in den Kommunen herausgebildet, um die digitale Transformation zu gestalten? Der Trendreport liefert eine Gesamtschau.
Mission „Landkreise werden digitaler“ funktioniert. Im Modellvorhaben Smarte.Land.Regionen haben wir die ersten beiden Evaluationsrunden des Diensts„kuubu“ (bisher LANDschafft) mit begleitet.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.