Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (Österreich)
2024
FINGREEN
Bis 2030 will Österreich ein Wasserstoffstartnetz haben. Die Frage ist nun, wie der Aufbau dieser Infrastruktur finanziert werden kann. Das österreichische Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie hat Prognos und FINGREEN damit beauftragt, verschiedene mögliche Finanzierungsmodelle zu analysieren.
Die gesamten Investitionskosten für das Wasserstoffnetz bis 2040 werden rund 1,2 Milliarden Euro betragen. Das ergibt sich aus Österreichs Integriertem Netzinfrastrukturplan und weiteren Studien. Der Großteil der Investitionen wird auf die Jahre 2027 bis 2030 entfallen. In diesem Zeitraum soll laut dem Netzinfrastrukturplan ein Parallelstrang von zwei vorhandenen Erdgasleitungen für Wasserstoff umgewidmet werden.
In der Studie haben wir zahlreiche Finanzierungsmodelle untersucht und zwei davon als besonders geeignet herausgearbeitet: das Modell einer hohen Investitionsförderung mit einem Pay-back-Mechanismus sowie das Modell der Mindestmenge bzw. des Mindestkorridors.
Bei der Auswahl spielten sowohl organisatorische Elemente im Hinblick auf die Operationalisierung der Modelle eine Rolle als auch finanzielle Elemente, wie die Kosten- und Risikoverteilung zwischen den zentralen Akteuren Netzbetreiber, Netznutzer und Bund.
Diese Variante der Investitionsförderung für das Wasserstoffstartnetz ermöglicht eine Rückzahlung der Förderung. Durch die hohe Förderung wird das Anfangsrisiko für die Netzbetreiber reduziert. Gleichzeitig können die Netzbetreiber weitere absolute Gewinne erzielen, falls sie die Förderung zurückzahlen (Pay-back-Regelung).
Die Stärken des Modells „Hohe Investitionsförderung mit Pay-back“:
Das Modell „Hohe Investitionsförderung mit Pay-back“ hat folgende Schwächen:
In diesem Modell garantiert der Bund für eine bestimmte Laufzeit eine Mindestmenge an Auslastung. Die Differenz zwischen dem tatsächlichen Hochlauf und der garantierten Menge wird finanziell ausgeglichen.
Die Stärken des Modells „Mindestmenge/Mengenkorridor“ sind:
Die Schwäche des Modells „Mindestmenge/Mengenkorridor“:
Die Studie hält beide Finanzierungsmodelle in Österreich für machbar. Die genauen Modalitäten der Ausgestaltung sollten in einem Verhandlungsprozess weiter ausgestaltet werden.
Für die Untersuchung haben wir Modelle aus europäischen Ländern (Deutschland, Niederlande, Belgien und Frankreich) sowie gängige Modelle zur Finanzierung von anderen Infrastrukturen analysiert.
Im Rahmen von Recherchen, Interviews und Workshops wurden diese Finanzierungsoptionen eingegrenzt. Die als vorteilhaft erscheinenden Modelle haben wir anschließend mit einer mathematischen Simulation quantitativ untersucht und qualitativ ausformuliert. Nach weiteren Interviews und einem abschließenden Workshop wurden die Investitionsförderung und die Mindestmenge als vielversprechendste Modelle identifiziert.
Zur Studie (PDF, Webseite BMK)
Projektteam: Jens Hobohm, Sven Kreidelmeyer, Saskia Lengning, Ravi Srikandam
Stand: 01.10.2024
Partner, Direktor
Unsere Studie beschreibt die Green-Tech-Branche in Hessen: Wir haben die Beschäftigung, Bruttowertschöpfung und Innovativität von dort angesiedelten Green-Tech-Unternehmen untersucht.
Der Strompreis ist stark von der Entwicklung der Gaspreise abhängig. Unter Berücksichtigung dreier Versorgungsszenarien für Erdgas entwickelten wir Prognosen für die Strompreisentwicklung bis 2045.
Wie kann der Industriestandort Deutschland bis 2045 klimaneutral werden – und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit erhalten bleiben? In dieser Studie aktualisieren wir unsere Berechnungen für Agora Think Tanks von 2021.
Der Erfahrungsaustausch im Rahmen der Partnerschaft soll die Energiewende beider Länder vorantreiben. Prognos unterstützt die dena bei der Umsetzung dieser Partnerschaft.
Wie steht es um die Klimaanpassungswirtschaft in der Metropole Ruhr und mit welchen Klimafolgekosten muss die Region rechnen? Das ermittelten wir für den Regionalverband Ruhr (RVR).
Unsere Studie für Agora Think Tanks zeigt anhand von drei Fernwärmesystemen, welche Rahmenbedingungen für den Ausbau und die erfolgreiche Transformation der Fernwärme förderlich sind.
Auf dem Weg zu einem klimaneutralen öffentlichen Gebäudebestand sind hohe Einsparungen möglich. Wie viel dafür investiert werden muss, untersuchten wir zusammen mit Fraunhofer ISE für die dena.
Für die dena und das BMWK erstellt Prognos eine Szenarioanalyse, um die Bedarfe und Potenziale von Negativemissionen in Deutschland zu berechnen.
Prognos und seine Partner unterstützen die Erstellung der Treibhausgas-Projektionsberichte 2025 bis 2027 der Bundesregierung.
Lukas Eiserbeck, Prognos-Experte für Klimaanpassung, verfasste einen Beitrag zur Entstehung, den Schäden und Folgen der Überflutungen an Ahr und Erft in der neusten Ausgabe der Buchreihe „Warnsignal Klima“.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.