alle Projekte

Vergleich der
THG-Emissionen beim
Einsatz von Primär- und
Recyclingrohstoffen zur
Erzeugung von Metallen

Auftraggeber

Recyclingunternehmen

Jahr

2022


Der Einsatz von Recyclingrohstoffen bringt erhebliche Vorteile hinsichtlich der Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) von Produkten. Für unseren Auftraggeber, ein Recyclingunternehmen, ist es wichtig, diese Vorteile transparent und nachvollziehbar für seine Kunden darzustellen und öffentlich zu kommunizieren. Dies geschieht durch einen Vergleich der THG-Bilanz bei der Verwendung von Primärrohstoffen und Recyclingrohstoffen.

Neben der Untersuchung von Aluminium und Kupfer lag ein besonderes Augenmerk auf der THG-Bilanzierung verschiedener Stahlherstellungsrouten. Die Möglichkeit eines erhöhten Schrotteinsatzes im Hochofen und Konverter durch den Einsatz des Recyclingproduktes wurde dabei als zusätzliche Stahlherstellungsroute analysiert.

Wie können die Vorteile von Recyclingrohstoffen transparent aufgezeigt werden?

Um die Industrie, Gesellschaft und Politik über die spezifischen Vorteile von Recyclingrohstoffen zu informieren, wurde mittels einer produktspezifischen THG-Bilanzierung (cradle-to-gate) entlang der gesamten Wertschöpfungskette eine fundierte Diskussionsgrundlage bezüglich der Vorteile von Recyclingrohstoffen geschaffen. Durch einen transparenten Berechnungsansatz und Annahmen, sowie einen gezielten Fokus auf die wesentlichen Wirkungskanäle, wurden die THG-Einsparungspotenziale greifbar gemacht und die Vorteile gezielt herausgestellt. 

Der Analyserahmen wurde dabei konkret auf den entsprechenden Bedarf zugeschnitten. So beinhaltete die THG-Bilanz der Wertschöpfungsketten der drei Metalle für Primär- und Recyclingrohstoffe ein Modul, das für jeden Produktionsschritt den expliziten THG-Fußabdruck für alle verwendeten In- und Output-Stoffströme betrachtet hat. Zudem enthielt die THG-Bilanz ein Transportmodul, welches die Transportemissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette für den jeweiligen Primär- bzw. Recyclingrohstoff ausgewiesen hat.

So haben wir die Ergebnisse aufbereitet

Zusätzlich zu einer wissenschaftlich fundierten Abschlussdokumentation, wurde in Abstimmung mit dem Auftraggeber ein aussagekräftiges Kommunikationskonzept mit „Zehn Thesen“ zu den ausgewählten Produkten als Storyline für die interne und externe Kommunikation entwickelt. Konkrete Teilergebnisse der produktspezifischen THG-Bilanzierungen sowie weitergehende Fallbeispiele und Fakten, welche mögliche Emissionseinsparungen greifbar machen, untermauern dabei die Thesen. Ausgewählte Punkte wurden im Rahmen der IFAT-Messe der Öffentlichkeit präsentiert. 

Stand: 24.06.2024

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Dr. Jan Trenczek

Senior Projektleiter, Leitung Corporate Services

Profil ansehen

Nico Dietzsch

Berater

Profil ansehen

Mehr Studien & Projekte zu diesem Thema

More studies & projects on this topic

Green-Tech-Branche in Hessen

2024
| Projekt

Unsere Studie beschreibt die Green-Tech-Branche in Hessen: Wir haben die Beschäftigung, Bruttowertschöpfung und Innovativität von dort angesiedelten Green-Tech-Unternehmen untersucht.

Strompreisprognose 2024

2024
| Projekt

Der Strompreis ist stark von der Entwicklung der Gaspreise abhängig. Unter Berücksichtigung dreier Versorgungsszenarien für Erdgas entwickelten wir Prognosen für die Strompreisentwicklung bis 2045.

Klimaneutrales Deutschland – Von der Zielsetzung zur Umsetzung

2024
| Projekt

Wie kann der Industriestandort Deutschland bis 2045 klimaneutral werden – und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit erhalten bleiben? In dieser Studie aktualisieren wir unsere Berechnungen für Agora Think Tanks von 2021.

Unterstützung der Deutsch-Jordanischen Energiepartnerschaft

laufend
| Projekt

Der Erfahrungsaustausch im Rahmen der Partnerschaft soll die Energiewende beider Länder vorantreiben. Prognos unterstützt die dena bei der Umsetzung dieser Partnerschaft.

Finanzierungsoptionen für ein Wasserstoffnetz in Österreich

2024
| Projekt

Ab 2030 will Österreich ein Wasserstoffnetz haben. Wie der Aufbau finanziert werden kann, haben wir für das österreichische Klimaschutzministerium untersucht.

Die wirtschaftliche Bedeutung der Klimaanpassung in der Metropole Ruhr

2024
| Projekt

Wie steht es um die Klimaanpassungswirtschaft in der Metropole Ruhr und mit welchen Klimafolgekosten muss die Region rechnen? Das ermittelten wir für den Regionalverband Ruhr (RVR).

Wie gelingt der Ausbau der Fernwärme?

2024
| Projekt

Unsere Studie für Agora Think Tanks zeigt anhand von drei Fernwärmesystemen, welche Rahmenbedingungen für den Ausbau und die erfolgreiche Transformation der Fernwärme förderlich sind.

Kosten der energetischen Sanierung von öffentlichen Gebäuden

2024
| Projekt

Auf dem Weg zu einem klimaneutralen öffentlichen Gebäudebestand sind hohe Einsparungen möglich. Wie viel dafür investiert werden muss, untersuchten wir zusammen mit Fraunhofer ISE für die dena.

Szenarioanalyse für die Langfriststrategie Negativemissionen

laufend
| Projekt

Für die dena und das BMWK erstellt Prognos eine Szenarioanalyse, um die Bedarfe und Potenziale von Negativemissionen in Deutschland zu berechnen.

Politikszenarien für die Projektionsberichte 2025-2027

laufend
| Projekt

Prognos und seine Partner unterstützen die Erstellung der Treibhausgas-Projektionsberichte 2025 bis 2027 der Bundesregierung.

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren