alle Projekte

EU-Förderprogramm zur Entwicklung digitaler Lösungen für das Alter evaluiert

Auftraggeber

Directorate-General for Research and Innovation (Europäische Kommission)

Jahr

2022


Unser Auftrag

Seit mehreren Jahrzehnten fördert die EU-Kommission Forschung und Innovation in Europa, umgesetzt u. a. mit den Förderprogrammen „Horizon 2020“ (2014–2020) und dem Nachfolgeprogramm „Horizon Europe“ (2021–2027). Aber wie gut wirken die Programme und wo besteht noch Nachholbedarf? Prognos übernahm im Auftrag des Directorate-General for Research and Innovation (Europäische Kommission) die Evaluierung des Active and Assisted Living Programmes (AAL2). Die Schlussevaluation des Programms liegt nun vor.

Das Active and Assisted Living Programme (AAL2) – eine Initiative der Europäischen Kommission und mehrerer EU- sowie Nicht-EU-Länder – hat zum Ziel, die Entwicklung digitaler Lösungen im Bereich der Pflege und des gesunden Alterns zu unterstützen. Die Evaluation des Programms durch Prognos bestätigte die Relevanz von AAL2 für die Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit der europäischen Gesundheits- und Pflegesysteme. Gleichzeitig zeigte sie aber auch, dass ein solches Programm in einen umfassenderen Systemwandel eingebettet sein muss, der sich den Herausforderungen sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite stellt.

Europäisches Förderprogramm mit Alleinstellungsmerkmal

Mit seinem Fokus auf digitale Lösungen für ein aktives und gesundes Altern weist AAL2 (2014–2021) weiterhin ein Alleinstellungsmerkmal in der europäischen Forschungs- und Innovationsförderung auf. Technologische Innovation und Unternehmergeist wurden mit dem Ziel gefördert, den demographischen Wandel als Chance statt nur als Problem zu sehen. Über 700 Geförderte aus 21 Ländern, die zuvor wenig oder gar nicht miteinander interagierten, wurden zusammengeführt, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die das Wohlbefinden und die Lebensqualität älterer Menschen verbessern. Hervorzuheben ist die starke Marktausrichtung von AAL2 und der umfassende Ansatz, bei dem auch die Endnutzer in die Projektentwicklung und -durchführung integriert wurden.

Dabei ist es dem Programm gelungen, seine beiden Hauptzielgruppen zu erreichen: 40,3 Prozent der Begünstigten waren KMU, 26,3 Prozent Endnutzerorganisationen und 25 Prozent Universitäten und Forschungsinstitute. Flexible Umsetzungsmethoden und eine starke Führungsrolle des zentralen Programmmanagements waren weitere positive Aspekte.

Prinzipiell hat AAL2 zwar erhebliche Fortschritte in Richtung seiner Zielsetzung gemacht, durch die Komplexität des Marktes gibt es jedoch auch Barrieren auf der Nachfrageseite. Aber auch eine Vielzahl weiterer Faktoren, wie kulturelle Erwartungen an das Alter und die Pflege, die Akzeptanz von Technologie oder die digitale Kompetenz der Nutzer, wirken sich auf die Nachfrage nach digitalen Lösungen aus. Um das Potenzial digitaler Lösungen für ein aktives und gesundes Altern voll auszuschöpfen, ist ein umfassenderer Ansatz zur Überwindung von Marktbarrieren nötig.

Auf Grundlage der Ergebnisse der Evaluation wurden Empfehlungen auf Politik-, Strategie- und operativer Ebene ausgesprochen.

Unsere Vorgehensweise

Zur Ermittlung der Ergebnisse nutzten wir unterschiedliche Datenerhebungsmethoden:

  • Desk Research bestehender Berichte und Hintergrundinformationen zum Programm
  • Analyse von Förder- und Monitoringdaten
  • Interviews mit Programmvertretern, Länderpartnern und Geförderten
  • Zwei Fallstudien
  • Berücksichtigung der Zwischenevaluation von 2017

Links und Downloads

Zur Studie (PDF Website EU Kommission)

Projektteam: Daniel Gehrt, Dr. Stefanie Ettelt, Anja Breuer, Vera Fuhs, Anna Hornik, Salvatore Lauricella

Stand: 04.01.2023

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Daniel Gehrt

Senior Projektleiter

Profil ansehen

Dr. Stefanie Ettelt

Senior Projektleiterin

Profil ansehen

Mehr Studien & Projekte zu diesem Thema

More studies & projects on this topic

Die wirtschaftliche und soziale Lage in kreativen Berufen

2024
| Projekt

Im Auftrag von BMWK und BKM analysierten Prognos und der Bundesverband Freie Darstellende Künste die wirtschaftliche und soziale Lage von Soloselbstständigen in Kreativberufen.

Dossier: Internationalisierung in der Kreativwirtschaft

2024
| Aus dem Projekt

Internationalisierung ist eine Chance für Unternehmen und Selbstständige der Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW). Dieses Dossier präsentiert eine fundierte und praxisorientierte Anleitung zur erfolgreichen Internationalisierung der KKW.

Beitrag der EU-Rahmenprogramme für Forschung und Innovation zu einem resilienten Europa

2024
| Projekt

Mit den Programmen Horizon 2020 und Horizon Europe fördert die EU-Kommission Forschung und Innovation in Europa. Prognos evaluierte Teile der Förderprogramme hinsichtlich ihres Beitrags zu einem resilienten Europa.

Beitrag der EU-Rahmenprogramme für Forschung und Innovation zu einem innovativen Europa

2024
| Projekt

Mit den Programmen Horizon 2020 und Horizon Europe fördert die EU-Kommission Forschung und Innovation in Europa. Prognos evaluierte Teile der Förderprogramme hinsichtlich ihres Beitrags zu einem innovativen Europa.

Evaluation der EFRE-Programme von Bundesländern

laufend
| Projekt

Wie effektiv setzen die Bundesländer die Mittel aus der EFRE-Förderung ein? Prognos unterstützt verschiedene Bundesländer mit der Evaluation ihrer EFRE-Programme.

Unterstützung der Koordinierungsstelle RIS3 in Niedersachsen

laufend
| Projekt

Im Rahmen der EU-Strukturförderung erarbeiten die Regionen eigene Innovationsstrategien. Wir unterstützen das Land Niedersachsen bei Umsetzung und Weiterentwicklung seiner Strategie.

Monitoring und Evaluation der nordrhein-westfälischen Innovationsstrategie (RIS3)

laufend
| Projekt

Im Rahmen der EFRE-Förderung 2021-2027 hat das Land Nordrhein-Westfalen eine regionale Innovationsstrategie entwickelt (RIS3). Prognos ist für das Monitoring und die Evaluation der Strategie zuständig.

Evaluation des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM)

2024
| Projekt

Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) stärkt die Innovationskraft von kleinen und mittleren Unternehmen. Das zeigt unsere Evaluation für das BMWK.

Evaluation des Förderprogramms „Modellprojekte Smart Cities“

laufend
| Projekt

Prognos evaluiert als Teil der Koordinierungs- und Transferstelle unter der Leitung des DLR Projektträgers, das Förderprogramm „Modellprojekte Smart Cities“ (MPSC).

Foresight on Demand: Zukunftsorientierte Expertise für die EU

laufend
| Projekt

Im Rahmen des Foresight on Demand-Beratungsvertrages wird der Europäischen Kommission zukunftsorientiertes Wissen zur Verfügung gestellt. Prognos unterstützt das Expertenkonsortium.

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren