Wie können evidenzbasierte Konzepte für die Behandlung von Menschen mit Demenz besser in die Praxis überführt werden? Welche Faktoren fördern diesen Transfer? Welche hemmen ihn? Diesen Fragen geht das Projekt „Transfer evidenzbasierter Präventions- und Versorgungskonzepte in die Routineversorgung von Menschen mit Demenz“ im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) nach. Ab Juni 2021 unterstützen wir das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) bei der Durchführung des Projektes.
Zentrale Faktoren und Akteure des Wissenstransfers
Im ersten Arbeitspaket führt das DZNE eine internationale Literaturrecherche zu wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Transfer von evidenzbasierten Konzepten und Maßnahmen in die Versorgungspraxis durch, deren Ergebnisse in die nachfolgende Analyse von Prognos einfließen. Von Juni bis September 2021 untersuchen wir exemplarisch die Erfahrungen mit evidenzbasierten Konzepten in der Demenzversorgung in Deutschland. Hierfür werden mittels unseres Online-Befragungstools Akteure, die für die Einführung von Versorgungskonzepten für Menschen mit Demenz zuständig sind, befragt. Dabei soll betrachtet werden, welche Faktoren dabei förderlich und welche hinderlich waren. „Wichtig ist zudem, welche Akteure, Strukturen und Prozesse eine zentrale Rolle bei der Implementierung spielen“, erläutert Prognos-Projektleiterin Laura Sulzer.
Die Ergebnisse dieser Arbeiten stellen die Grundlage für die weiteren Projektschritte dar und werden in einem zweiten Schritt vertiefend untersucht, damit schließlich im dritten Schritt ein Rahmenmodell und Handlungsempfehlungen abgeleitet werden können.
Das Projekt knüpft an die Nationale Demenzstrategie (NDS) an.
Die Nationale Demenzstrategie
Die Nationale Demenzstrategie zielt darauf ab, die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen sowie Versorgungsstrukturen nachhaltig zu verbessern. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es notwendig, dass evidenzbasierte Konzepte und Maßnahmen nicht nur entwickelt und evaluiert, sondern auch erfolgreich und nachhaltig in die Routineversorgung von Menschen mit Demenz implementiert werden. Das Handlungsfeld 4 der Nationalen Demenzstrategie bezieht sich auf die Förderung exzellenter Forschung zum Thema Demenz.
Zum Abschlussbericht (Webseite BMG)
Weitere Infos zur Demenzstrategie (Website zur nationalen Demenzstrategie)
Haben Sie Fragen?
Ihr Kontakt bei Prognos
Laura Sulzer
Projektleiterin