Agora Verkehrswende
2024
Dass die Verkehrswende kostet, ist klar. Aber wie hoch sind die tatsächlichen Ausgaben des Verkehrssektors und wie viel muss in Fahrzeuge, Infrastruktur und Personal investiert werden, um eine konsequente Transformation umzusetzen? Das untersuchte Prognos im Auftrag von Agora Verkehrswende anhand von drei Szenarien.
Die Studie enthält auftragsgemäß keine Handlungsempfehlungen, sondern skizziert der interessierten Öffentlichkeit ein umfassendes Bild der finanziellen Belastungen und potenziellen Einsparungen durch den Übergang zu einem nachhaltigen und klimaneutralen Verkehrssystem.
Was die Studie ebenfalls nicht betrachtet: Mögliche Kosten für Einzelpersonen, die im Prozess der Verkehrswende entstehen können und die von der Politik zu berücksichtigen sind.
Die Analyse der Ausgaben und Kosten im Verkehrssektor basiert auf drei Szenarien, um zu ermitteln, welche Politikpfade zu welchem Investitionsbedarf und zu welchen Kosten führen.
Die Ausgaben umfassen sowohl Zahlungen der privaten als auch der öffentlichen Hand. Für investive Ausgaben wie Fahrzeuge, Züge oder Lade- und Verkehrsinfrastruktur werden sowohl Ausgaben als auch Kosten berücksichtigt. Die Kosten werden als Annuitäten berechnet, das bedeutet, dass die Ausgaben verzinst über die Lebensdauer der Güter verteilt werden. Bei Investitionsgütern wird also zwischen Ausgaben und Kosten unterschieden, während bei laufenden Kosten – wie Energiekosten, Personalkosten und Wartungskosten nur die Ausgaben betrachtet werden, die im jeweiligen Jahr anfallen. Alle Ausgaben und Kosten werden inflationsbereinigt zur Preisbasis 2022 ausgewiesen.
Referenzszenario: basiert auf der aktuellen Politik und absehbaren Entwicklungen ohne zusätzliche Instrumente.
Zielszenario 1: geht davon aus, dass sofort umfassende und entschlossene Maßnahmen ergriffen werden, um die Treibhausgasemissionen des Verkehrs zu reduzieren und das Klimaziel 2045 zu erreichen.
Zielszenario 2: verfolgt auch das Ziel der Klimaneutralität im Jahr 2045, allerdings wird erst verzögert gehandelt. Hier werden Klimaschutzmaßnahmen erst nach 2030 umgesetzt.
Ein zentrales Ergebnis der Szenarienanalyse ist, dass signifikante Einsparungen von Treibhausgasemissionen grundsätzlich ohne volkswirtschaftliche Mehrkosten möglich sind.
Die Verkehrswende ist zwar mit höheren Kosten für Schieneninfrastruktur, Elektrofahrzeuge oder Personal im ÖPNV verbunden. Dem stehen jedoch insgesamt geringere Ausgaben für Energie, Straßenfahrzeuge, Wartungskosten sowie Effizienzgewinne und nicht zuletzt geringere Belastungen durch die Klimafolgen des Verkehrs gegenüber.
Das Referenzszenario ist angelehnt an das Szenario „Mit weiteren Maßnahmen“ aus dem Projektionsbericht 2023 des Umweltbundesamtes für Deutschland. Zielszenario 1 orientiert sich an dem Projekt Klimaneutrales Deutschland 2045.
Alle Szenarien wurden mithilfe des TEMPO-Modells von Prognos berechnet und beruhen auf den gleichen Verkehrsentwicklungen und Rahmendaten. Dies bedeutet, dass in den Szenarien keine Einschränkungen der Mobilität – weder für Personen noch für Güter – angenommen werden. Die Verkehrsleistung steigt in allen Szenarien bis 2035 auf rund 1.230 Milliarden Personenkilometer an und sinkt dann bis 2045 bedingt durch die demografische Entwicklung leicht ab.
Der Unterschied zwischen den Szenarien besteht in der Entwicklung des Modal Splits und damit der Verteilung auf die Verkehrsmittel. In den beiden Zielszenarien kommt es zu einer deutlichen Verlagerung vom Straßenverkehr auf den Schienenverkehr.
Um aus den Verkehrsszenarien die Kosten abzuleiten haben wir verschiedene Studien analysiert, führten Fachgespräche und veranstalteten Workshops mit Expertinnen und Experten.
Zur Langfassung (PDF)
Zum Kompaktbericht von Agora Verkehrswende (PDF)
Zum Q&A
Weitere Infos bei Agora Verkehrswende
Projektteam: Alex Auf der Maur, Andreas Brutsche, Tim Trachsel, Marie-Luise Zwicker
Stand: 27.05.2024
Alle Anfragen sind an Agora Verkehrswende zu richten:
E-Mail: info@agora-verkehrswende.de | Telefon: +49 (0)30 7001435-000
Senior Projektleiter
Beraterin
Unsere Studie beschreibt die Green-Tech-Branche in Hessen: Wir haben die Beschäftigung, Bruttowertschöpfung und Innovativität von dort angesiedelten Green-Tech-Unternehmen untersucht.
Schrumpfende Erwerbsbevölkerung, Digitalisierung und Dekarbonisierung: Prognos untersucht die konkreten Auswirkungen globaler Trends auf regionale Arbeitsmärkte.
Ab 2030 will Österreich ein Wasserstoffnetz haben. Wie der Aufbau finanziert werden kann, haben wir für das österreichische Klimaschutzministerium untersucht.
Wie steht es um die Klimaanpassungswirtschaft in der Metropole Ruhr und mit welchen Klimafolgekosten muss die Region rechnen? Das ermittelten wir für den Regionalverband Ruhr (RVR).
Unsere Studie für Agora Think Tanks zeigt anhand von drei Fernwärmesystemen, welche Rahmenbedingungen für den Ausbau und die erfolgreiche Transformation der Fernwärme förderlich sind.
Wie effektiv setzen die Bundesländer die Mittel aus der EFRE-Förderung ein? Prognos unterstützt verschiedene Bundesländer mit der Evaluation ihrer EFRE-Programme.
Gesundheit, Erziehung und Dekarbonisierung – besonders in diesen Bereichen verschärft sich künftig der Fachkräftemangel in Dortmund. Das zeigen unsere Berechnungen für die Wirtschaftsförderung Dortmund.
Im Rahmen der EU-Strukturförderung erarbeiten die Regionen eigene Innovationsstrategien. Wir unterstützen das Land Niedersachsen bei Umsetzung und Weiterentwicklung seiner Strategie.
Die Bundesregierung hat Prognos und andere wissenschaftliche Institute damit beauftragt, die Klimawirkung aktueller staatlicher Förderungen zu analysieren: Welche Maßnahmen sind klimaschädlich, welche klimafreundlich?
Im Rahmen der EFRE-Förderung 2021-2027 hat das Land Nordrhein-Westfalen eine regionale Innovationsstrategie entwickelt (RIS3). Prognos ist für das Monitoring und die Evaluation der Strategie zuständig.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.