Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH
2024
nova-Institut für politische und ökologische Innovation GmbH
Bioökonomie ist eine nachhaltige Form des Wirtschaftens, die auf der effizienten Nutzung von biologischen Ressourcen wie Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen basiert. Alle Branchen, die biologische Ressourcen produzieren, verarbeiten oder in irgendeiner Form nutzen, tragen zur biobasierten Wirtschaft bei.
Wichtige bioökonomische Branchen sind: die Land- und Forstwirtschaft (Bereitstellung der Ressourcen), die chemische und pharmazeutische Industrie, die Nahrungs- und Futtermittelindustrie sowie die Kosmetik-, Papier-, holzverarbeitende und Textilindustrie.
Die Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen hat das nova-Institut und Prognos damit beauftragt, eine Potenzialstudie für die industrielle Bioökonomie in Thüringen zu erstellen.
Die Studie untersuchte aktuelle Trends und Marktentwicklungen in der Bioökonomie und bildet den Status quo der industriellen Bioökonomie in Thüringen ab. Wir ermittelten zum einen die biogene Rohstoffbasis in Thüringen und zum anderen berechneten wir den Umsatz und die Beschäftigung in den biobasierten Wirtschaftszweigen des Landes.
Daraus wurden in einem nächsten Schritt Potenzialbranchen abgeleitet und relevante Akteure in der industriellen Bioökonomie in Thüringen identifiziert. Die Studie schließt mit Handlungsempfehlungen, wie bioökonomische Wertschöpfungsketten oder -netzwerke in Thüringen initiiert oder etabliert werden können.
Das Prognos-Projektteam ermittelte, welche Unternehmen in der Bioökonomie tätig und welche davon in regionalen und/oder überregionalen Netzwerken aktiv sind. Darüber hinaus analysierte Prognos die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in der Bioökonomie. Auf dieser Basis identifizierte das Team zusammen mit dem nova-Institut verschiedene Potenziale – in den Bereichen Branchen, Wertschöpfungsketten, Technologien oder Netzwerken – und leitete daraus Empfehlungen für die Förderung der Bioökonomie in Thüringen ab. Projektteam: Lukas Eiserbeck, Markus Mahle, Hartmut Welck, Max Willinghöfer
Stand: 20.08.2024
Projektleiter
Unsere Studie beschreibt die Green-Tech-Branche in Hessen: Wir haben die Beschäftigung, Bruttowertschöpfung und Innovativität von dort angesiedelten Green-Tech-Unternehmen untersucht.
Schrumpfende Erwerbsbevölkerung, Digitalisierung und Dekarbonisierung: Prognos untersucht die konkreten Auswirkungen globaler Trends auf regionale Arbeitsmärkte.
Ab 2030 will Österreich ein Wasserstoffnetz haben. Wie der Aufbau finanziert werden kann, haben wir für das österreichische Klimaschutzministerium untersucht.
Wie steht es um die Klimaanpassungswirtschaft in der Metropole Ruhr und mit welchen Klimafolgekosten muss die Region rechnen? Das ermittelten wir für den Regionalverband Ruhr (RVR).
Unsere Studie für Agora Think Tanks zeigt anhand von drei Fernwärmesystemen, welche Rahmenbedingungen für den Ausbau und die erfolgreiche Transformation der Fernwärme förderlich sind.
Wie effektiv setzen die Bundesländer die Mittel aus der EFRE-Förderung ein? Prognos unterstützt verschiedene Bundesländer mit der Evaluation ihrer EFRE-Programme.
Gesundheit, Erziehung und Dekarbonisierung – besonders in diesen Bereichen verschärft sich künftig der Fachkräftemangel in Dortmund. Das zeigen unsere Berechnungen für die Wirtschaftsförderung Dortmund.
Im Rahmen der EU-Strukturförderung erarbeiten die Regionen eigene Innovationsstrategien. Wir unterstützen das Land Niedersachsen bei Umsetzung und Weiterentwicklung seiner Strategie.
Die Bundesregierung hat Prognos und andere wissenschaftliche Institute damit beauftragt, die Klimawirkung aktueller staatlicher Förderungen zu analysieren: Welche Maßnahmen sind klimaschädlich, welche klimafreundlich?
Im Rahmen der EFRE-Förderung 2021-2027 hat das Land Nordrhein-Westfalen eine regionale Innovationsstrategie entwickelt (RIS3). Prognos ist für das Monitoring und die Evaluation der Strategie zuständig.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.