Eifelkreis Bitburg-Prüm
2024
Distanzen zu überbrücken – das ist die Hauptaufgabe im Landkreis Bitburg-Prüm, einer der am dünnsten besiedelten Regionen in Deutschland. Seit 2020 ist der Eifelkreis eine von 32 Modellregionen der zweiten Staffel des Programms „Modellprojekte Smart Cities“ vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. In diesem Förderprogramm werden Smart City- und Smart Region-Vorhaben mit bis zu 17,5 Millionen Euro unterstützt. Ziel des Programms ist es, Kommunen in Deutschland zu befähigen, vielfältige praktische Lösungspfade zu erkunden und so die digitale und nachhaltige Transformation voranzubringen.
Prognos hat den Eifelkreis Bitburg-Prüm bei der Erstellung seiner Strategie unterstützt. Diese wurde im Januar vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen angenommen.
Die Digitalisierung der Daseinsfunktionen wie Bildung, Versorgung, Energie und Mobilität soll sich in der Region Bitburg-Prüm am Menschen wie auch an der Nachhaltigkeit orientieren. Mit der Smart-Region-Strategie werden verschiedene Maßnahmen vorgeschlagen und teilweise schon umgesetzt. Sie leiten sich aus strategischen Leitlinien ab und beruhen auf einem Kriterienkatalog.
Zu den Maßnahmen gehören unter anderem:
Die Vision eines digitalen und smarten Eifelkreises zu entwickeln war das Ziel. Dabei wurde als Zeithorizont das Jahr 2030 gewählt. Die Strategie umfasst die Umsetzungsschritte hin zu dieser Vision. Wir haben den Landkreis bei der Erstellung seiner Digitalstrategie von der Analyse der vorhandenen Daten bis hin zur Formulierung des Strategieberichts unterstützt. Den Kern der Strategie bildet all das, was die Menschen und Kommunen im Eifelkreis Bitburg-Prüm verbindet sowie eine darauf ausgerichtete Auswahl von smarten Anwendungen und Errungenschaften der digitalen Transformation.
Zunächst wurden die qualitativen und quantitativen Kerndaten zum Eifelkreis strukturiert und analysiert. Anschließend konnte in Beteiligungsformaten mit Bürgerinnen und Bürgern eine Vision und strategische Erzählung für einen smarten Eifelkreis entwickelt werden. Aus dieser Vision leiten sich Handlungsfelder, Ziele und Kriterien ab, die den Akteurinnen und Akteuren einen Rahmen für die Entwicklung digitaler Lösungen vorgeben. An der Ausarbeitung wurden mit Hilfe experimenteller Formate verschiedene Zielgruppen beteiligt. Außerdem fand eine teilstandardisierte Online-Umfrage statt.
Zur Smart-Region-Strategie (PDF)
Weitere Informationen (Webseite Eifelkreis verbindet) Projektteam: Miriam Lovis, Shima Kashani, Christian Schoon, Til Ulbrich, Bernhard Wankmüller
Stand: 16.02.2024
Projektleiter
Unsere Studie beschreibt die Green-Tech-Branche in Hessen: Wir haben die Beschäftigung, Bruttowertschöpfung und Innovativität von dort angesiedelten Green-Tech-Unternehmen untersucht.
Schrumpfende Erwerbsbevölkerung, Digitalisierung und Dekarbonisierung: Prognos untersucht die konkreten Auswirkungen globaler Trends auf regionale Arbeitsmärkte.
Ab 2030 will Österreich ein Wasserstoffnetz haben. Wie der Aufbau finanziert werden kann, haben wir für das österreichische Klimaschutzministerium untersucht.
Wie steht es um die Klimaanpassungswirtschaft in der Metropole Ruhr und mit welchen Klimafolgekosten muss die Region rechnen? Das ermittelten wir für den Regionalverband Ruhr (RVR).
Unsere Studie für Agora Think Tanks zeigt anhand von drei Fernwärmesystemen, welche Rahmenbedingungen für den Ausbau und die erfolgreiche Transformation der Fernwärme förderlich sind.
Wie effektiv setzen die Bundesländer die Mittel aus der EFRE-Förderung ein? Prognos unterstützt verschiedene Bundesländer mit der Evaluation ihrer EFRE-Programme.
Gesundheit, Erziehung und Dekarbonisierung – besonders in diesen Bereichen verschärft sich künftig der Fachkräftemangel in Dortmund. Das zeigen unsere Berechnungen für die Wirtschaftsförderung Dortmund.
Im Rahmen der EU-Strukturförderung erarbeiten die Regionen eigene Innovationsstrategien. Wir unterstützen das Land Niedersachsen bei Umsetzung und Weiterentwicklung seiner Strategie.
Die Bundesregierung hat Prognos und andere wissenschaftliche Institute damit beauftragt, die Klimawirkung aktueller staatlicher Förderungen zu analysieren: Welche Maßnahmen sind klimaschädlich, welche klimafreundlich?
Im Rahmen der EFRE-Förderung 2021-2027 hat das Land Nordrhein-Westfalen eine regionale Innovationsstrategie entwickelt (RIS3). Prognos ist für das Monitoring und die Evaluation der Strategie zuständig.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.