alle Projekte

Was die Wirtschaftsförderung in Bremen bewirkt

Auftraggeber

WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH

Jahr

2022


Unser Auftrag

Zu den zentralen Aufgaben einer Wirtschaftsförderung gehören beispielsweise die Ansiedlung von Unternehmen, die Unterstützung bei Existenzgründungen und die Bestandspflege. Die Kommune und das Land profitieren insbesondere von den neu geschaffenen und gesicherten Arbeitsplätzen sowie von Investitionen in die lokale Wirtschaft. Gleichzeitig gilt es, die Erlebnis-, Lebens- und Standortqualität sowie das Image des Landes für die Besucherinnen und Besucher wie auch für seine Bewohnerinnen und Bewohner zu verbessern.

Für die WFB Wirtschaftsförderung Bremen untersuchte Prognos die wirtschaftlichen Effekte der WFB im Jahr 2019. Dabei analysierten wir die regionalwirtschaftlichen, fiskalischen und qualitativen Auswirkungen der beiden Geschäftsbereiche „Wirtschaftsförderung und kaufmännische Dienste“ sowie „Marketing und Tourismus“ auf die Bremer Wirtschaft.

So gehen wir vor

Die Effekte des Geschäftsbereichs „Marketing und Tourismus“ werden ausschließlich qualitativ dargestellt und bewertet. Für ausgewählte Aktivitäten zeigen wir anhand von Wirkungsketten auf, welche Effekte sich auf die bremische Wirtschaft ergeben. Unsere Untersuchung beruht auf Monitoringdaten der WFB, Kennzahlen von bereits durchgeführten Analysen sowie Erkenntnissen aus Sekundärstudien.

Die regionalwirtschaftlichen Effekte des Geschäftsbereichs „Wirtschaftsförderung und kaufmännische Dienste“ analysieren wir analog zur Vorgängerstudie aus dem Jahr 2016. Die neu geschaffenen und gesicherten Arbeitsplätze sowie die Investitionen der Unternehmen vor Ort stoßen eine Wirkungskette an, die sich in drei Kategorien einteilen lässt:

  • direkte Effekte auf Beschäftigung, Produktion und Einkommen bei den an- bzw. umgesiedelten Unternehmen
  • indirekte Effekte durch (laufende) Ausgaben sowie Erweiterungs- bzw. Neuinvestitionen dieser Unternehmen
  • einkommensinduzierte Effekte, die durch die Konsumausgaben der Beschäftigten der an- bzw. umgesiedelten Unternehmen und der zuliefernden Branchen entstehen

Kernergebnisse

Die WFB leistet einen erheblichen Beitrag zur wirtschaftlichen und touristischen Prosperität des Landes Bremen. Dies wird sowohl bei der Vermarktung von Gewerbeflächen und Unternehmensansiedlungen bzw. -umsiedlungen als auch bei der generellen Vermarktung und Wahrnehmung Bremens als Wirtschafts- und Tourismusdestination deutlich. Die beiden unterschiedlichen Untersuchungsansätze belegen dabei einerseits die hohen Wirkungen auf die Beschäftigung, die Wertschöpfung und die öffentlichen Haushalte. Andererseits verdeutlichen sie die weitreichenden immaterielle Effekte, wie Imagewirkungen oder eine hohe Kundenzufriedenheit.

Der Geschäftsbereich „Wirtschaftsförderung und kaufmännische Dienste“ erzielte im Jahr 2019 folgende wirtschaftlichen Effekte:

  • Rund 7.000 Arbeitsplätze konnten im Jahr 2019 durch die Arbeit der WFB gesichert oder geschaffen werden; 4.100 davon direkt.
  • Mit einer Bruttowertschöpfung von 518 Millionen Euro tragen die Erfolge der WFB erheblich zur Wirtschaftsleistung des Landes Bremen bei.
  • Knapp 7.400 Einwohnerinnen und Einwohner konnten gehalten bzw. neu gewonnen werden.
  • Insgesamt ergeben sich dadurch fiskalische Effekte von knapp 47 Millionen Euro, die in den Haushalt des Landes fließen.

Projektteam

Fabian Malik, Renke Janshen

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Fabian Malik

Senior Projektleiter

Profil ansehen

Renke Janshen

Berater

Profil ansehen

Mehr Studien & Projekte zu diesem Thema

More studies & projects on this topic

Green-Tech-Branche in Hessen

2024
| Projekt

Unsere Studie beschreibt die Green-Tech-Branche in Hessen: Wir haben die Beschäftigung, Bruttowertschöpfung und Innovativität von dort angesiedelten Green-Tech-Unternehmen untersucht.

Auswirkungen globaler Krisen auf regionale Arbeitsmärkte

laufend
| Projekt

Schrumpfende Erwerbsbevölkerung, Digitalisierung und Dekarbonisierung: Prognos untersucht die konkreten Auswirkungen globaler Trends auf regionale Arbeitsmärkte.

Finanzierungsoptionen für ein Wasserstoffnetz in Österreich

2024
| Projekt

Ab 2030 will Österreich ein Wasserstoffnetz haben. Wie der Aufbau finanziert werden kann, haben wir für das österreichische Klimaschutzministerium untersucht.

Die wirtschaftliche Bedeutung der Klimaanpassung in der Metropole Ruhr

2024
| Projekt

Wie steht es um die Klimaanpassungswirtschaft in der Metropole Ruhr und mit welchen Klimafolgekosten muss die Region rechnen? Das ermittelten wir für den Regionalverband Ruhr (RVR).

Wie gelingt der Ausbau der Fernwärme?

2024
| Projekt

Unsere Studie für Agora Think Tanks zeigt anhand von drei Fernwärmesystemen, welche Rahmenbedingungen für den Ausbau und die erfolgreiche Transformation der Fernwärme förderlich sind.

Evaluation der EFRE-Programme von Bundesländern

laufend
| Projekt

Wie effektiv setzen die Bundesländer die Mittel aus der EFRE-Förderung ein? Prognos unterstützt verschiedene Bundesländer mit der Evaluation ihrer EFRE-Programme.

Fachkräftemangel in Dortmund bis 2035

2024
| Projekt

Gesundheit, Erziehung und Dekarbonisierung – besonders in diesen Bereichen verschärft sich künftig der Fachkräftemangel in Dortmund. Das zeigen unsere Berechnungen für die Wirtschaftsförderung Dortmund.

Unterstützung der Koordinierungsstelle RIS3 in Niedersachsen

laufend
| Projekt

Im Rahmen der EU-Strukturförderung erarbeiten die Regionen eigene Innovationsstrategien. Wir unterstützen das Land Niedersachsen bei Umsetzung und Weiterentwicklung seiner Strategie.

Treibhausgaswirkung von Subventionen in Deutschland

2024
| Projekt

Die Bundesregierung hat Prognos und andere wissenschaftliche Institute damit beauftragt, die Klimawirkung aktueller staatlicher Förderungen zu analysieren: Welche Maßnahmen sind klimaschädlich, welche klimafreundlich?

Monitoring und Evaluation der nordrhein-westfälischen Innovationsstrategie (RIS3)

laufend
| Projekt

Im Rahmen der EFRE-Förderung 2021-2027 hat das Land Nordrhein-Westfalen eine regionale Innovationsstrategie entwickelt (RIS3). Prognos ist für das Monitoring und die Evaluation der Strategie zuständig.

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren