alle Projekte

Internationalisierung Umwelttechnikbranche Baden-Württemberg

Auftraggeber

Landesagentur Umwelttechnik BW (UTBW)

Jahr

2024


Baden-Württemberg ist ein Exportland – auch für innovative Produkte und technische Lösungen zum Schutz von Umwelt und Klima (GreenTech). Die Nachfrage nach solchen Produkten und Lösungen steigt weltweit. 

Die Landesagentur Umwelttechnik BW (UTBW) begleitet in Baden-Württemberg ansässige Unternehmen bei der Internationalisierung und dem Export von Umwelttechnik und ressourceneffizienten Lösungen. Ziel ist es, den ansässigen Unternehmen Absatzchancen aufzuzeigen und sowohl den Standort als auch die Kompetenzen im Land weltweit bekannter zu machen. 

Dafür bedarf es aktueller, umfassender und dezidierter Marktinformationen. Hierbei unterstützt Prognos die Landesagentur. Wir liefern einerseits übergeordnete Marktdaten wie Handelsvolumina oder Wachstumsperspektiven der weltweiten Umwelttechnikbranche und andererseits dezidierte Branchenprofile zu den unterschiedlichen Leitmärkten der Umwelttechnik. 

Im Jahr 2024 nahmen wir eine Datenaktualisierung vor. 

Mit aktuellen Marktdaten gezielt expandieren

Die Projektergebnisse zeigen die Bedeutung und die Dynamik internationaler GreenTech Märkte für die heimischen Unternehmen. Unter den Top-10 Märkten finden sich sowohl nahe gelegene europäische als auch vielversprechende außereuropäische Länder. Das bedeutendste Exportziel für Unternehmen aus Baden-Württemberg sind nach wie vor die USA, während China als Absatzmarkt an Bedeutung verliert.

Für jeden Leitmarkt wurden die Ergebnisse in anschaulichen Marktprofilen aufbereitet . Diese können auf der Webseite der UTBW angefordert werden.

Unsere Vorgehensweise

Prognos unterstützte die UTBW bei der Erfassung der Marktinformationen und lieferte einerseits übergeordnete Marktdaten der weltweiten Umwelttechnikbranche und andererseits konkrete Branchenprofile zu den unterschiedlichen Leitmärkten der Umwelttechnik. 

Zum Einsatz kamen dabei u. a. 

Links und Downloads

Zu den Marktprofilen (Webseite UTBW)

Zum Vorgängerprojekt aus 2017

Projektteam: Philipp Hutzenthaler, Jannis Lambert, Fabian Malik. Johann Weiß
Letzter Stand: 05.12.2024

Absatzchancen für Green Tech: Märkte, Chancen, Tendenzen – Vorstellung der Internationalisierungsstudie

| Event

Welche Auslandsmärkte lohnen sich für Umwelttechnik-Unternehmen aus Baden-Württemberg? Jannis Lambert präsentiert die Ergebnisse, aufgeschlüsselt nach einzelnen Ländern und Wirtschaftsräumen.

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Fabian Malik

Senior Projektleiter

Profil ansehen

Jannis Lambert

Prinzipal

Profil ansehen

Philipp Hutzenthaler

Berater

Profil ansehen

Mehr Studien & Projekte zu diesem Thema

More studies & projects on this topic

Investitionsprämie oder niedrigere Unternehmenssteuern? Macht doch beides!

2025
| Expertise

Investitionen belohnen oder Steuern senken? So gegensätzlich die Ideen von Union und SPD sind: Beide zusammen stärken die deutsche Wirtschaft, argumentiert Michael Böhmer in seiner neuen Kolumne.

Monitoring der Kultur- und Kreativwirtschaft: Eine Branche wieder auf Wachstumskurs

2025
| Projekt

Die Kreativbranche hat sich erholt: Das zeigt der Branchenbericht zur Kultur- und Kreativwirtschaft, den Prognos im Auftrag des BMWK erstellt hat.

Arbeiten nach Sonnenuntergang: Die Nachtökonomie in Baden-Württemberg

laufend
| Projekt

Clubs, Theater, Gastronomie – das nächtliche Treiben zeigt viele Facetten. Prognos beleuchtet, wie Nachtökonomie Wirtschaft, Kultur und Tourismus in Baden-Württemberg prägt.

Evaluation der Förderinitiative „Innovative Hochschule“

laufend
| Projekt

Wie werden Innovationen von der Theorie in die Praxis umgesetzt? Hier setzt die Förderinitiative „Innovative Hochschule“ des BMBF an. Prognos und Fraunhofer ISI evaluieren das Programm.

Armutsrisiken für Kinder senken: Auf die Vereinbarkeit kommt es an

2025
| Expertise

Familienpolitik kann Armutsrisiken wirksam bekämpfen und zur wirtschaftlichen Stabilität beitragen, wenn sie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessert. Das zeigt unser neues Papier der Reihe „Familie und Gesellschaft im Blick“.

Wirtschaftliche und soziale Situation in der bildenden Kunst

laufend
| Projekt

Einkommen, Renten, Arbeitsbedingungen: Wie geht es bildenden Künstlerinnen und Künstlern? Prognos führt eine Umfrage durch, um ihre soziale und wirtschaftliche Lage zu erfassen.

Gute Kitas für eine starke Wirtschaft

2025
| Projekt

Wie sich Angebot und Qualität von Kitas auf die Volkswirtschaft auswirken, haben wir für das Bundesfamilienministerium analysiert.

Wie weit sind die Regionen auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft?

2025
| Aus dem Projekt

Prognos hat für die Circular Cities and Regions Initiative (CCRI) ein Tool entwickelt, das Städte und Regionen dabei unterstützt, ihre Aktivitäten zur Kreislaufwirtschaft zu überwachen.

Abfallvermeidungskonzept für die Stadt Essen

laufend
| Projekt

Prognos unterstützt die Stadt Essen bei der Entwicklung eines umfassenden Abfallvermeidungskonzepts zur nachhaltigen Reduzierung von Abfällen und Förderung zirkulären Wirtschaftens.

Die wirtschaftliche und soziale Lage in kreativen Berufen

2024
| Projekt

Im Auftrag von BMWK und BKM analysierten Prognos und der Bundesverband Freie Darstellende Künste die wirtschaftliche und soziale Lage von Soloselbstständigen in Kreativberufen.

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren