Die Studie der Prognos AG und des Kuratoriums Deutsche Altenhilfe im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums legt erstmals Basisinformationen zur Situation im Bereich der niedrigschwelligen Betreuungs- und Entlastungsangebote vor. Aufgrund des Einsatzes vereinheitlichter Untersuchungs- und Erhebungsinstrumente erlauben die Ergebnisse eine Gegenüberstellung der Situation in den 16 Bundesländern. Vergleiche zwischen einzelnen Bundesländern sind aufgrund der äußerst komplexen und vielschichtigen, weil historisch gewachsenen Sachverhalte hier nur in Teilaspekten möglich und sinnvoll. Der Untersuchung kommt somit in weiten Teilen der Charakter einer Grundlagenforschung zu. Ziel der Untersuchung war eine umfassende Darstellung der Ist-Situation und der Rahmenbedingungen niedrigschwelliger Betreuungsangebote in den Bundesländern. Betrachtet wurde ebenfalls die Einbindung der Kommunen in die Förderung der Angebote und das vorhandene Informationsangebot. Die Bestandserhebungen in der Studie beziehen sich auf den Stand Mitte 2015. Auf der Basis dieser Bestandserhebung wurden Vorschläge zum Entwicklungspotenzial bestehender Angebote und zu den Ausbaumöglichkeiten dieses Versorgungssegments im Rahmen der Weiterentwicklung der Pflegeversicherung erarbeitet. Der vorliegende Abschlussbericht fasst die ermittelten empirischen Ergebnisse zusammen, stellt sie in den Kontext der Ergebnisse mehrerer Expertenrunden mit Vertreterinnen und Vertretern der Länder, der Pflegekassen, der Anbieter- und Nutzerseite sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft und Forschung und legt Vorschläge zur Weiterentwicklung vor. Umsetzung von Ergebnissen in den Pflegestärkungsgesetzen Aufgrund verschiedener während der Laufzeit des Projektes erfolgter Zwischenberichte konnten mehrere Erkenntnisse aus der Untersuchung bereits im Rahmen des Zweiten und Dritten Pflegestärkungsgesetzes (PSG II, PSG III) aufgegriffen werden, zum Beispiel: Einführung von für die Bürgerinnen und Bürger besser verständlichen Begrifflichkeiten in §§ 45a ff. SGB XI n. F., Schaffung gesetzlicher und untergesetzlicher Grundlagen zur künftig besseren Recherchierbarkeit und Vergleichbarkeit anerkannter Angebote, Ausbau der Fördermöglichkeiten nach § 45c SGB XI, Ermöglichung der Förderung regionaler Netzwerke nach § 45c Absatz 9 SGB XI n. F. Durch die Studie wurde zudem der Austausch der Länder untereinander und mit dem BMG bestärkt. Die weitere Rechtsentwicklung, insbesondere in den Ländern, wird zu beobachten sein. Direkt zur Studie (PDF, Website BMG) Autorinnen und Autoren: Tobias Hackmann, Lisa Krämer (Prognos AG), Klaus Besselmann, Christian Heerdt, Nina Stephan (Kuratorium Deutsche Altershilfe) Unsere Arbeiten zu diesem Thema Einbindung der Pflegeeinrichtungen in die Telematikinfrastruktur 15. Oktober 2024 | Event Auf der Abschlussveranstaltung gibt Laura Sulzer mit Prof. Dr. Erich Heumüller (DHBW Stuttgart) Aufschluss über die Erfolgsfaktoren und Herausforderungen aus wissenschaftlicher Sicht zu einem der beiden Projekttypen aus dem Modellprogramm nach § 125 SGB XI. Mehr dazu Evaluation des Thüringer Inklusionsgesetzes 2024 | Projekt Barrieren abbauen und vor Diskriminierung schützen: Dazu verpflichtet das Thüringer Gleichstellungs- und Inklusionsgesetz. Wir zeigen, wie es umgesetzt wird und wie wirksam es ist. Mehr dazu Szenarien zur Reform der Pflegefinanzierung 2024 | Projekt Mehr Pflegebedürftige und steigende Kosten: Dass wir älter werden, stellt die Pflegeversicherung vor große Herausforderungen. Eine neue Analyse zeigt den künftigen Finanzierungsbedarf. Mehr dazu 5. Fachkonferenz zur Umsetzung der UN-Behindertenrechts-konvention in Thüringen 26. September 2024 | Event Andreas Heimer und Patrick Frankenbach präsentieren auf der Fachkonferenz die Ergebnisse der Evaluation des Thüringer Inklusionsgesetzes. Mehr dazu Evaluation der Bundesempfehlungen zur Kurzzeitpflege laufend | Projekt Inwiefern vereinfachen die Bundesempfehlungen zur Kurzzeitpflege die Verhandlungen zur Vergütung der Leistungserbringer und erweitern das Angebot an Pflegeplätzen? Das evaluieren wir für das Bundesgesundheitsministerium. Mehr dazu Pflegeangebote digital suchen und vermitteln laufend | Projekt Über ein Online-Portal einen Pflegeplatz oder ein Unterstützungsangebot finden? Prognos untersucht für den GKV-Spitzenverband, wie digitale Tools für die Suche und Vermittlung von Pflege genutzt und weiterentwickelt werden können. Mehr dazu Die Situation von Menschen mit psychischen Erkrankungen in NRW laufend | Projekt Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen plant den Landespsychiatrieplan von 2017 fortzuschreiben. Hierfür untersucht Prognos die aktuelle Situation der Menschen mit psychischen Erkrankungen. Mehr dazu Innovationen in der ambulanten Pflege laufend | Projekt Fachkräftemangel und mehr pflegebedürftige Menschen: die ambulante Pflege ist stark gefordert. Für das Sächsische Sozialministerium evaluiert Prognos die Umsetzung des Buurtzorg-Ansatzes, ein innovatives Modell für die ambulante Pflege. Mehr dazu Evaluation der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland 2023 | Projekt Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland berät und informiert zu gesundheitlichen Fragen. Wir haben ihre Arbeit unter die Lupe genommen. Mehr dazu Lebenssituation von Menschen mit Beeinträchtigungen in NRW laufend | Projekt Für die Landesregierung NRW sichtet und analysiert Prognos Daten und Fakten zur Lebenssituation von Menschen mit Beeinträchtigungen in verschiedenen Lebenslagen. Mehr dazu Kommunale Kosten durch Reform des Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetzes laufend | Projekt Die Reform des Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetzes wies den Kommunen neue Aufgaben zu. Welche Kosten ihnen dadurch entstehen, ermittelt Prognos für das Landessozialministerium. Mehr dazu Evaluation Präventionsprogramm zur Kleinstkindernährung laufend | Projekt Für den Verband der Privaten Krankenversicherung begleitet und evaluiert Prognos die Entwicklung des Programmes „Anfangsglück: Ernährung gemeinsam entdecken“. Mehr dazu Evaluation der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) 2023 | Projekt Über fünf Jahre evaluierte Prognos mit dem infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft und Prof. Dr. Gudrun Wansing das Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen. Mehr dazu Zukunftsregion Digitale Gesundheit 2023 | Projekt In der Testregion Berlin-Brandenburg werden seit Juli 2020 sechs digitale Lösungen in den Bereichen Schmerzen und Diabetes in Arztpraxen eingesetzt. Prognos evaluiert die Ergebnisse. Mehr dazu Weiterentwicklung der gesetzlichen Krankenversorgung 2023 | Expertise Die Veranstaltung war eine Bestandsaufnahme der bisherigen Entwicklung des Expertenpools und blickte auf die weitere Arbeit der über 150 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Versorgungspraxis. Mehr dazu Der Expertenpool des Innovationsausschusses – zwischen Start und Weiterentwicklung 28. April 2023 | Event Am 28. April sprechen Janko Vollmer und Dr. Stefanie Ettelt auf einem Treffen des Expertenpools des Innovationsfonds beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA). Mehr dazu Sitzung: Umsetzung UN-Behindertenrechtskonvention in Bayern 29. März 2023 | Event Patrick Frankenbach hält in München einen Vortrag über die Messbarkeit und die Erfolgskontrolle von Aktionsplänen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Mehr dazu Telematikinfrastruktur in der Pflege laufend | Projekt Das Gesundheitssystem wird digitaler. Kann von der Telematikinfrastruktur auch die Pflege profitieren? Wir evaluieren zwei Modellprojekte, die die digitale Kommunikation von Einrichtungen verbessern wollen. Mehr dazu Patientenfürsprache in deutschen Krankenhäusern auf dem Prüfstand 2022 | Projekt Patientenfürsprache ist ein ehrenamtliches Beratungsangebot für Menschen im Krankenhaus. Prognos untersuchte erstmals den Status quo der Patientenfürsprache in deutschen Krankenhäusern. Mehr dazu Apps zur Unterstützung von pflegenden Angehörigen 2022 | Projekt Apps können pflegende Angehörige bei der Organisation ihrer Aufgaben unterstützen. Zwei Apps wurden mit dem BMG auf ihre Alltagstauglichkeit getestet. Prognos begleitete die Testung wissenschaftlich. Mehr dazu EU-Förderprogramm zur Entwicklung digitaler Lösungen für das Alter evaluiert 2022 | Projekt Digitale Lösungen können das Leben im Alter erleichtern. Das EU-Programm Active and Assisted Living (AAL2) hat aktiv dazu beigetragen, neuartige Lösungen zu entwickeln. Mehr dazu Zweiter Sozialbericht des Freistaates Sachsen 2022 | Projekt Prognos hat für das Sächsische Ministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt die soziale Lage im Freistaat Sachsen analysiert. Mehr dazu Nutzen von Corona-Tests für die Schweizer Wirtschaft und das Gesundheitswesen 2022 | Projekt Corona-Tests unterbrachen Infektionsketten, entlasteten das Gesundheitssystem und stützten die Wirtschaft. Wir quantifizierten diese Effekte für Roche Diagnostics Schweiz. Mehr dazu Ergebnispräsentation: Evaluation des Aktionsplans Inklusion in Niedersachsen 24. November 2022 | Event Inwieweit sind die niedersächsischen Aktionspläne geeignet, die UN-Behindertenrechtskonvention umzusetzen? Andreas Heimer präsentiert in Hannover die Evaluationsergebnisse. Mehr dazu Evaluation von präventiven Leistungen der Pflegekassen 2022 | Projekt Gerade für Menschen in Pflegeeinrichtungen ist Prävention sehr wichtig. Für den GKV-Spitzenverband haben wir die entsprechenden Leistungen der Pflegekassen evaluiert. Mehr dazu Versorgungsangebote für Rückenschmerzen getestet 2022 | Aus dem Projekt Die Testung im Rahmen der Zukunftsregion Digitale Gesundheit begleiteten wir wissenschaftlich. Mehr dazu Netzwerkveranstaltung der hessischen Initiative "Beruf und Pflege vereinbaren" 01. November 2022 | Event Sören Mohr präsentiert die Ergebnisse der Studie „Diskriminierungserfahrungen von fürsorgenden Erwerbstätigen im Kontext von Schwangerschaft, Elternzeit und Pflege von Angehörigen“. Mehr dazu Abschlussveranstaltung „Zukunftsregion Digitale Gesundheit“ (ZDG) 09. November 2022 | Event Basierend auf den zentralen Ergebnisse der ZDG gibt Laura Sulzer Impulse zur Nutzung digitaler Lösungen im deutschen Gesundheitswesen. Mehr dazu Das Aufwachsen unserer Kinder krisensicher gestalten 2023 | Projekt Armut schränkt die Zukunftschancen von Kindern ein. Im Auftrag der Stiftung SPI ermittelt Prognos, wie die Idee von Frühen Hilfen und Präventionsnetzwerken für Grundschulkinder gestaltet werden kann. Mehr dazu Kein Generationenkonflikt: Jung und Alt suchen vor allem Sicherheit. 2022 | Projekt Studie vergleicht „Boomer“ und Generation Z: Hohes Sicherheitsbedürfnis bei Jung wie Alt. Mehr dazu Vernetzungstreffen: Kommunale Gesundheitsförderung und Prävention 30. August 2022 | Event Verena Stengel und Janko Vollmer erläutern u. a. die Untersuchungsschritte der Evaluation des kommunalen Förderprogrammes des GKV-Bündnisses für Gesundheit. Mehr dazu Kommunale Gesundheitsförderung und Prävention laufend | Projekt Prognos evaluiert das Förderprogramm des GKV-Bündnisses für Gesundheit zum kommunalen Strukturaufbau und zielgruppenspezifischen Interventionen. Mehr dazu Ist die gesetzliche Krankenversicherung generationengerecht? | Expertise Prognos-Experte Stefan Moog hat untersucht, wie die Nachhaltigkeit von Systemen wie der GKV berechnet werden kann. Mehr dazu Digital Health für Smarte Cities 2022 | Aus dem Projekt Die Bedeutung und Potenziale von Digital Health für Kommunen und Städte. Mehr dazu Studienvorstellung: Zur Lage der Patientenfürsprecherinnen und -fürsprecher an deutschen Krankenhäusern 08. Juni 2022 | Event Dr. Stefanie Ettelt stellt auf dem 16. Berliner Tag der Patientenfürsprecherinnen und -fürsprecher erstmalig Studienergebnisse vor. Mehr dazu Vernetzungsworkshop der Zukunftsregion Digitale Gesundheit (ZDG) 08. Juni 2022 | Event Laura Sulzer tauscht sich mit Vertreterinnen und Vertretern geförderter Modellprojekte über Best Practices bei der Implementierung digitaler Lösungen aus. Mehr dazu Diskriminierung von Erwerbstätigen mit Fürsorgepflichten 2022 | Projekt Viele Eltern und Pflegende fühlen sich im Arbeitsleben benachteiligt. Für die Antidiskriminierungsstelle des Bundes untersuchten wir, wie häufig und in welcher Form sie Diskriminierungserfahrungen gemacht haben. Mehr dazu Arbeitsausschuss des Innovationsfonds 20. Mai 2022 | Event Janko Vollmer und Dr. Stefanie Ettelt stellen Ergebnisse der Gesamtevaluation des Innovationsfonds zur Weiterentwicklung der GKV-Versorgung vor. Mehr dazu BMC-Webgespräch zur Evaluation des Innovationsfonds der GKV 02. Juni 2022 | Event Dr. Stefanie Ettelt und Janko Vollmer stellen Erkenntnisse aus der Gesamtevaluation des Innovationsfonds zur Weiterentwicklung der GKV-Versorgung vor. Mehr dazu Umsetzung der UN-Behinderten-Rechtskonvention in Baden-Württemberg 2022 | Projekt Erreicht der baden-württembergische Landesaktionsplan zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung seine Ziele? Dies untersuchte Prognos im Auftrag der Landesregierung. Mehr dazu Innovationsfonds zur Weiterentwicklung der GKV-Versorgung evaluiert 2022 | Projekt Der Innovationsfonds fördert neue Versorgungsformen sowie die Versorgungsforschung und prüft die Übernahme in die Regelversorgung. Prognos evaluierte den Fonds für das BMG. Mehr dazu Auswirkungen von Corona-Tests auf Volkswirtschaft und Gesundheitswesen 2022 | Projekt Corona-Tests sollen helfen, das Infektionsgeschehen einzudämmen. Prognos quantifizierte nun den Nutzen der Tests auf Volkswirtschaft und Gesundheitswesen. Mehr dazu Bericht zur Testung digitaler Versorgungsangebote im Praxisalltag 2022 | Aus dem Projekt Im Rahmen der Zukunftsregion Digitale Gesundheit hat Prognos die Testung digitaler Versorgungsangebote im Praxisalltag in den Bereichen Diabetes mellitus und Kopfschmerzen/Migräne evaluiert. Mehr dazu Gastbeitrag auf Spiegel Online: Omikron für immer? 2022 | Expertise Die nahende Krankmeldewelle könnte ein bitterer Vorgeschmack auf Deutschlands Zukunft sein. Christian Böllhoff thematisiert im Gastbeitrag auf Spiegel Online Deutschlands Fachkräftemangel. Mehr dazu Evaluation der niedersächsischen Aktionspläne Inklusion laufend | Projekt Im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung evaluieren wir gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Menschenrechte die Aktionspläne zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Mehr dazu Evaluation der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung – Zwischenbericht 2021 2021 | Aus dem Projekt Wie gut gelingt die unabhängige Teilhabeberatung durch die EUTB? Erste Ergebnis liefert der Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleitung. Mehr dazu Evidenzbasierte Konzepte in der Demenzversorgung 2021 | Projekt Für die Versorgung von Menschen mit Demenz gibt es evidenzbasierte Konzepte. Aber kommen diese in der Praxis an? Im Auftrag des BMG untersucht Prognos gemeinsam mit dem DZNE den Status Quo. Mehr dazu Teilhabebericht über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen 2021 | Projekt Wie können Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen am gesellschaftlichen Leben teilhaben? Der Dritte Teilhabebericht gibt einen systematischen Überblick. Mehr dazu Regionale Kosten der Altersvorsorge 2020 | Projekt Die Studie zeigt: Gesetzlich Versicherte sollten zusätzlich privat vorsorgen, um den Lebensstandard im Alter zu sichern. Der Sparbedarf unterscheidet sich je nach Region. Mehr dazu Stand der klinischen Krebsregistrierung zum 31.12.2019 2020 | Projekt Für den GKV-Spitzenverband hat Prognos ein Gutachten erstellt, das den aktuellen Umsetzungsstand der Förderkriterien zum 31. Dezember 2019 in den 18 klinischen Krebsregistern in Deutschland beschreibt. Mehr dazu Adobe Stock - CleverStock Über Prognos Wir geben Orientierung. Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert. Mehr erfahren