Die Studie analysiert für Deutschland die volkswirtschaftlichen Effekte der zunehmenden Nutzung digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien (Digitalisierung). Auf Basis einer zeitreihen- und Patentanalyse wird für 63 Wirtschaftszweige im Zeitraum von 15 Jahren (1998 – 2012) der Beitrag der Digitalisierung zur Wertschöpfung, Exporttätigkeit und Entwicklung der Erwerbstätigen bestimmt. Die Analyse zeigt, dass sich im Jahr 2012 die Wertschöpfung in Deutschland, die auf die Digitalisierung seit 1998 zurückzuführen ist, auf 145 Milliarden Euro belief. Ebenso sind 49 Milliarden Euro des deutschen Exportvolumens und 1,46 Millionen Beschäftigungsverhältnisse auf die Digitalisierung zurückzuführen.
Digitale Arbeitswelt: Gesamtwirtschaftliche Effekte (PDF, 24 Seiten)
Autor
Jan Limbers
Haben Sie Fragen?
Ihr Kontakt bei Prognos
Jan Limbers
Senior Experte